13. Februar 2006
EOC-Team 2006
Drei Damen und vier Herren werden Deutschland bei den 6. Europameisterschaften im Orientierungslauf vertreten. Nach den beiden letzten gelungenen Organisationen von Sümeg (Ungarn) und Roskilde (Dänemark) ist nun die Stadt Otepää in Estland Gastgeber für die Europameisterschaft und gleichzeitig für den Auftakt der Welt Cup Serie 2006.
21 Nationen mit 93 Damen und 113 Herren sind nach der Anmeldefrist für die Wettkämpfe vom 6.Mai bis zum 13. Mai 2006 gemeldet. Vor allen die hohe Anzahl von 25 Damen- und 33 Herrenstaffeln lassen spannende Wettkämpfe erwarten. Zeitplan: 06.05 Pühajärve Accreditation and Accommodation Opening of Event Centre in Pühajärve 07.05 Otepää-Tartu Morning - Sprint Event, Qualification, Otepää Afternoon - Sprint Event, Final, Tartu 08.05 Haanja Middle Distance Event, Qualification 09.05 Haanja Middle Distance Event, Final 10.05 Training, rest day 11.05 Kääriku Long Distance Event, Qualification Friday 12.05 Otepää Long Distance Event, Final, 13.05 Otepää Relay Event,
Der frühe Anmeldeschluss brachte die Bundestrainer in einige Nöte, da man ohne Qualifikationsläufe das Team nominieren musste. Resultate aus dem letzten Halbjahr und vor allem die aktuellen Trainingsleistungen wurden herangezogen um das leider kleine Team von 3 Damen und 4 Herren aufzustellen.
Das Damenteam: Karin Schalfeld (BSV Halle Ammendorf) Nach dem sehr erfolgreichem Jahr 2005 mit der Silbermedaille bei den World Games wird diese Europameisterschaft ein wichtiger Meilenstein und Wegweiser für die WM 2006 werden. Vielleicht kann Karin mit einer guten Form an den Leistungen von der letzten EM in Roskilde anschließen. Gunda Fischer (OLV Weimar) Beständig gut bei nationalen und internationalen Wettkämpfen wird auch für Gunda die EM eine sehr gute Vorbereitung für den Jahreshöhepunkt der WM werden. Meike Jäger (Gundelfinger Turnerschaft) Verletzungsfrei und endlich ohne Erkältung will Meike in diesem Jahr noch einmal bei EM und WM angreifen und Ihre Platzierungen in den A-Finalen weiter verbessern. Das Herrenteam: Christian Teich (Planeta Radebeul) Internationale Erfahrungen sammeln, um gegen die internationale Konkurrenz bestehen zu können. Auch für Christian ein wichtiger Wegweiser für den Saisonhöhepunkt WM. Torben Wendler (Wissenschaft Quedlinburg) Seit Jahren trainiert Torben mit den Besten in Halden (NOR). Nun soll er bei seinem Debüt im Herren Nationalteam zeigen wie weit es ihn bringt. Nach Christian übrigens der zweite aus der damaligen JEC-Goldstaffel! Ralph Körner (LV Deggendorf) Für Ralph ist die EM der Saisonhöhepunkt, wo er seine sehr guten Leistungen vom Weltcupfinale 2005 in Italien bestätigen will. Eike Bruns (MTK Bad Harzburg) Auch wenn Eike sich in den Goldschmieden der Ski-Langläufer befindet und im ehemaligen Leistungszentrum der Nordisch Kombinierten der UdSSR, muss er die Skier sicher widerwillig zuhause lassen. So stark wie auf Skier ist er auch zurzeit in normalen OL-Schuhen. Das Leistungszentrum MTK Bad Harburg macht dieses möglich.
Mehr:
http://www.eoc2006.ee/