Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

15. Februar 2006

Deutschland holt den Weltrekord

Gerade mal zwei Wochen alt war der neue Weltrekord im Vielposten-Orientierungslauf, den das Schweizer Nationalteam im Trainingslager aufstellte: 205 Posten im Schweizer Mittellandgelände. Jetzt wurde dieser Rekord von Christian Teich und Ingo Horst überboten, die in den Sanddünen der Insel Usedom 216 Posten holten.

icon ol f

Damit überboten die beiden auf der 23,8km- Bahn mit satten 750 Höhenmetern den heiß umkämpften Rekord. Spanien begann im Februar 2005 mit 150 Posten, Frankreich erhöhte im Mai auf 154. Dann kamen die USA am 11. September 2005 in New Hampshire. Im extrem schweren Gelände mit riesigen bis Hausgroßen Steinen und diffizilen Höhenformationen liefen sie 203 Posten ab, was bis zum Schweizer Rekord als unschlagbar schien.

Der deutsche Angriff auf den Rekord wurde von den beiden Nationalmannschafts-Athleten bis ins kleinste Detail vorbereitet, so wurde am Getränkeposten ein regelrechtes Büffet vorbereitet mit unter anderem Orangenvierteln, Bananen, Tee, und Schokolade. „Das war härter als gedacht“, meinte Christian Teich als er nach 3:17:42 unter dem Jubel der zahlreichen Inselurlauber ins Ziel an der Strandpromenade einlief.

Mehr:
Bisheriger Weltrekord
Volle Karte

EOC-Team 2006
icon ol f EOC-Team 2006
Voriger Artikel
Nationalmannschaft sucht den Nachtmeister
Nationalmannschaft sucht den Nachtmeister icon ol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV