15. November 2021
Elitetipp im November: Warum in die Ferne schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah!
So ungefähr reimte Goethe. Für nächsten Sommer gilt das auch im deutschen OL. Denn gleich zwei 5-Tage-Läufe und ein Trainingslager im August locken.
5-Tage-OL Uslar
17.-22.07.2022, Uslar (Niedersachsen)
Dieser Mehrtageslauf ist besonders für Familien geeignet und hat eine lange Tradition. Uslar-Eschershausen ist von drei Seiten von einem riesigen Waldgebiet, dem Solling, umgeben und da geht es zu vier der fünf Etappen rein. Alle Waldetappen sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen, so dass eine ganz entspannte, ruhige und ausgeglichene Atmosphäre entsteht. Der Uslarer 5-Tage-OL ist nicht der Lauf der lauten Anfeuerungsrufe und großen Zielwiesen, obwohl der Waldtyp "Uslar" einst für atemraubend schnelle Buchenwälder stand, bei denen es auf Sekunden ankam. Inzwischen ist in Teilen Naturverjüngung hinzugekommen, wodurch der Wald o-technisch sehr viel anspruchsvoller wurde. Neu in diesem Jahr ist eine Sprintetappe in der Fachwerkstadt Uslar.
Nach den Läufen hat man genügend Zeit, ausgiebig die Gegend kennenzulernen. Dafür kann man eigene Ausflüge planen, denn es gibt zahlreiche Schwimmbäder und haufenweise Natur – von Lamawanderungen, Hochmoorpfad, Wildpferden im Wald und Wildparks ist alles dabei. Außerdem gibt es jeden Tag von den örtlichen Vereinen und Institutionen liebevoll organisierte Ausflüge, bei denen man mitmachen kann. Ich erinnere mich an extra für die OLer ausgerichtete Köhlerfeste, Führungen von den Stadtwerken oder Planwagenfahrten.
2022 sollen als Rahmenprogramm ein Gebäude-OL in einer Schule und ein REWE-OL dazukommen, außerdem ein Parallel-Sprint im K.O.-System. Es wird zwar ruhig aber sicher nicht langweilig.
Startgeld: Erwachsene 70€; Jugendliche 50€
Meldeschluss: 31.5.2022
Unterkunft: Camping am Wettkampfzentrum oder selbst organisiert
Bavarian Forest 5 Days 2022
30.07.-03.08.2022, Bodenmais (Bayern)
Bei Bodenmais finden die ersten Bavarian Forest 5 Days (BF5Days) statt. Damit gibt es endlich wieder einen 5-Tage-OL in der Wildnis des Bayerischen Waldes. Der Lauf besteht aus vier Waldetappen – bei drei davon könnte man treffender "Wildnisetappen" sagen –, sowie einem Stadtsprint in der verwinkelten Altstadt von Viechtach.
Das zentrale Element des Laufs ist das wunderbare OL Gelände des Bayerischen Waldes. Die Hänge des Bayerischen Waldes sind mit Steinen aller Größe und Felswänden übersät. Oft liegen diese in "weißen Wäldern", also offenen Laubwäldern mit eher alten Bäumen. Natürlich gibt es auch genügend Grünstufen, um jeden Läufer herauszufordern. Was man in den Wäldern allerdings vergeblich sucht sind Ebenen. Der Berg ruft auf jeder Etappe.
Das Gebiet um Bodenmais hat natürlich viel mehr als nur OL zu bieten: seien es Technikmuseen, alte Bergwerke, Sommerrodeln oder der frühere Eiserne Vorhang, aber vor allem natürlich Wandern, Trailrunning und Mountainbiken. Die BF5Days sind genauso geeignet für Familien auf Abenteuerurlaub wie für den Eliteläufer, der eine echte Herausforderung sucht. Eine neue Kategorie wurde für Trail-Läufer, die eher laufen wollen und es nicht so mit OL-Karten haben, eingeführt.
Die BF5Days sind darauf angelegt, jährlich für mindestens die nächsten fünf Jahre immer in den bayerischen Sommerferien stattzufinden. Für 2023 haben die Bayerischen Staatsforsten schon die Genehmigung für zwei neue, noch nicht kartierte Waldstücke erteilt und hoffentlich werden sich die BF5Days als fester Bestandteil des deutschen OL-Kalenders etablieren.
Startgeld: Erwachsene 100€, Jugendliche 60€ bis 31.12.2021, danach erhöhtes Meldegeld
Meldeschluss: 15.07.2022
Unterkunft: selbst organisiert
Achtung: Teilnahmebeschränkung auf 800!
OL-Sommercamp in Schweden
01.08.-07.08.2022 bei Norrköping, Schweden
Fast allen Orientierungsläufern schlägt das Herz höher, wenn sie an Schweden mit seinen nach endlosem Sommer duftenden Wäldern, den glasklaren Seen und dem perfekten Orientierungslaufgelände denken. Dort findet endlich wieder ein Sommercamp für Jugendliche und ihre Familien statt!
Zentrum ist einem typisch schwedischen Vereinshaus bei Norrköping und werden neben endlosen Trainingsmöglichkeiten auch gemeinsame Aktivitäten machen wie Kanufahren, Kletterpark und schwimmen gehen. Auf den OL-Karten sind über 200 Seen kartiert!
Dabei ist das Sommercamp eine Mischung aus "OL-Urlaub mit Freunden" und einem klassischen Trainingslager. Die Trainings werden mit MapRun begleitet und detailliert ausgewertet. Abends wird außerdem jeweils ein passender Elitetipp diskutiert.
Hier lernst Du systematisch, wie man in Skandinavien orientiert, welche Leitlinien Du verwendest, wie Deine Lauftaktik sein muss und was ganz anders ist als in Deutschland. Und Du hast jede Menge Spaß am OL, verbringst eine entspannte Zeit mit Freunden im schönsten Land der Welt, und Du bekommst Motivation, die Dich mindestens bis zum nächsten Sommercamp trägt!
Kosten ca. 300-400€, (Unterkunft, Verpflegung, Karten, Eintritte). genaue Abrechnung am Trainingslagerende. Bundeskader werden bezuschusst.
Transport: kein gemeinsamer Bustransport außer für Bundeskader
Meldeschluss: 31.01.2022
Achtung! Teilnahmebeschränkung auf 40. Bei mehr Interessenten wird eine passende Leistungsgruppe zusammengestellt.
Fazit
Eine Woche OL mit dem ganzen Verein oder der ganzen Familie bringt euch auch in Sachen Team voran. Morgens laufen, nachmittags gemeinsame Unternehmungen – für viele OLer der Inbegriff eines gelungenen Urlaubs für jedes Alter. Außerdem unterstützt ihr den OL in Deutschland, denn nur durch engagierte Ausrichter können neue Orientierungsläufer zu unserem Sport finden.
Das komplette Gedicht von Goethe soll euch hier auch nicht vorenthalten werden, denn auch wer sich nicht für OL-Ferien in Deutschland interessiert, hat dann auch diesen Monat etwas gelernt:
"Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
Denn das Glück ist immer da."