20. November 2021
Deutscher Podestplatz beim TORUS-Cup #4
Drei Wochen lang kämpften die Präzisionsorientierer aus aller Welt wieder online um Sekunden. Nach sechs Etappen ist die vierte Auflage des TORUS-Cups abgeschlossen. Mit 88 Teilnehmern stellte Deutschland das größte Kontingent. In der Kategorie B (Basic) schaffte es mit Oliver Holstein (TV 1881 Altdorf) erstmals ein deutscher Teilnehmer aufs Podium der Gesamtwertung einer Online-TempO-Serie.
738 Teilnehmer aus 39 Ländern beim 4. TORUS-Cup - die Beliebtheit der Online-Trail-O-Wettkampfserien zum TORUS-Cup ist auch in Zeiten, wo es wieder realen Orientierungssport im Gelände gibt, weiter ungebrochen. Weiterhin nutzen auch in Deutschland zahlreiche OL-Sportler aller Altersklassen die virtuellen Wettbewerbe zum Training ihres Orientierungsvermögens unter Wettkampfdruck oder zum Vergleich mit der Weltspitze im Präzisionsorientieren.
Aus Mangel an Ausrichtern wurde die bislang immer acht Wettbewerbe in vier Wochen umfassende Serie auf sechs Wettbewerbe in drei Wochen verkürzt. Die gewohnten Wettkampftage Dienstag und Donnerstag blieben in der Wettkampfperiode von 2. bis 18. November jedoch erhalten, jeweils bis 0:00 Uhr bis kurz vor 24:00 Uhr konnte an der jeweiligen Tagesetappe über den TempO-Simulator teilgenommen werden. Die bewährte Kategorienunterteilung in A (Advanced) für Fortgeschrittene und B (Basic) für Einsteiger sorgte für Aufgaben in angepasster Schwierigkeit für alle Teilnehmer. Besonders erfreulich: nur eine einzige Station auf der ersten Etappe der Kategorie B musste annulliert werden, auch ansonsten gab es kaum Einsprüche zu verzeichnen.
Kategorie A mit Ralph Körner auf Rang sieben
Die Fortgeschrittenen-Kategorie A startete mit einem sehr schwierigen Wettkampf in skandinavisch geprägtem Felsengelände im russischen Kuznechnoe bei Sankt Petersburg. Es folgte das deutsche "Heimspiel" im Donaupark Deggendorf, ausgerichtet vom LV Deggendorf mit Bahnleger Ralph Körner. Ebenfalls Parkgelände mit zahlreichen Bäumen erwartete die Teilnehmer beim dritten Wettbewerb im Kupittaa-Park im finnischen Turku, bevor auf der vierten Etappe im polnischen Katowice knifflige Aufgaben in urbanem Gelände zu lösen waren. Die letzte Wettkampfwoche startete mit einem Wettbewerb rund um das Stirling Castle in Schottland, bevor ein erneut äußerst anspruchsvoller Wettkampf in tschechischem Grasland nahe Prag die Serie beendete.
Als bester Deutscher schloss erneut Ralph Körner (OLV Landshut) die Serie ab, der sich auf Platz sieben auch diesmal unter den besten Zehn platzierte und mit den Plätzen sechs, zehn und fünf auf den letzten drei Etappen auch dreimal in die Top Ten der Tageswertung orientierte. Zweitbester Deutscher wurde wie schon bei der dritten TORUS-Auflage Leon Kollenbach (Ski-Club Helsa) auf Rang 22. Für die vierte deutsche Top-Ten-Etappenplatzierung der Serie sorgte Marek Pompe (SV Robotron Dresden) mit Rang acht auf der ersten Etappe. In der Kategorie A sind 451 Teilnehmer in der Wertung. Der Gesamtsieg ging an Maciej Urbaniak (Polen), gefolgt von Severin Howald (Schweiz) und Ben Kyd (Großbritannien).
Oliver Holstein wird Zweiter in der B-Kategorie
In der Einsteiger-Kategorie B präsentierte sich der Auftakt - ein "Halloween-Event" in einem Park mit Gräbern in der lettischen Hauptstadt Riga - vergleichsweise anspruchsvoll. Die zweite Etappe fand auch hier im Deggendorfer Donaupark statt, hier hatte Bahnleger Ralph Körner einfachere Aufgaben als für die A-Kategorie vorbereitet. Urbanes Gelände im dänischen Silkeborg war Schauplatz der dritten Etappe, die vierte Etappe im polnischen Katowice teilte sich die Geländefotos mit der A-Kategorie, allerdings mit einfacheren Aufgabenstellungen. Genau auf die Postenbeschreibung schauen musste man bei der kniffligen fünften Etappe im kroatischen Daruvar, bevor eine bestens für Einsteiger geeignete Etappe rund um die Wellington School in Großbritannien das Ende der Serie markierte.
Aus deutscher Sicht mit den abwechslungsreichen Aufgabenstellungen am besten zurecht kam Oliver Holstein (TV 1881 Altdorf). Selbst erst vor kurzem von der Leichtathletik zum OL gekommen, zeigte er mit einem Tagessieg auf der vierten Etappe, Rang zwei auf der fünften Etappe und zwei vierten Plätzen auf Anhieb gute Ergebnisse in Serie und konnte sich mit Rang zwei hinter dem siegreichen Slowenen Žiga Andrejc als erster Deutscher auf einem TORUS-Gesamtpodest platzieren. Ebenfalls unter die besten Zehn schafften es Katharina Linke (MTV Seesen) und Arvid Glowka (Westfalen) auf den Plätzen sechs und sieben. Katharina überzeugte insbesondere mit Rang zwei auf der fünften Etappe, Platz drei auf der ersten Etappe und Rang sieben auf der dritten Etappe, Arvid schaffte es mit zwei fünften Plätzen in der zweiten Wettkampfwoche und Rang zehn auf der zweiten Etappe ebenfalls drei Mal unter die besten Zehn. Für einen weiteren deutschen Tagessieg sorgte Anja Breckle (TUS Rüppurr) auf der ersten Etappe, auch weitere Teilnehmer aus Deutschland schafften einstellige Tagesplatzierungen. Insgesamt sind 287 Teilnehmer in der Kategorie B klassiert.
Vereinswertung: Seesen und Landshut erneut vorne mit dabei
31 deutsche Vereine stehen unter den 353 Klubs der Vereinswertung. Dabei ragen erneut der MTV Seesen und der OLV Landshut heraus, die sich beide erneut in den Top Ten etablieren konnten. Seesen bleibt mit Rang fünf die deutsche Nummer eins und konnte sich über den Tagessieg in der ersten Etappe freuen, Landshut verteidigte auf Platz neun den Status als zweitbester deutscher Trail-O-Verein und stellte mit 15 Klassierten die meisten Starter aller Vereine weltweit. Der Gesamtsieg ging auch diesmal ungefährdet an den Abonnementssieger Polisportiva Masi aus Italien.
Deutschland auf Rang fünf der Nationenwertung
Gegenüber der Frühjahrs-Serie einen Platz verloren hat Deutschland in der Nationenwertung. Beim Sieg von Italien vor Finnland und Schweden zog Tschechien diesmal vorbei auf Rang vier, für die deutschen Präzisionsorientierer bleibt Rang fünf. Mit 88 Teilnehmern stellten sie diesmal jedoch das mit Abstand größte Kontingent: rund zwölf Prozent aller Teilnehmer. Chapeau!
Aufgrund des nach wie vor großen Interesses wird es weitergehen mit den Wettkampfserien im TempO-Simulator. In wenigen Monaten ist mit einer weiteren TORUS-Auflage zu rechnen. Die ursprünglich für diesen Herbst geplante deutsche TORUS-Serie wird es hingegen nicht geben. Da international immer wieder Ausrichter gesucht werden und mehrere geplante Bahnleger zeitliche Engpässe hatten, ist geplant, dass sich die deutschen Organisatoren in die nächsten internationalen Serien mit Wettbewerben einbringen. Es wird also mit Sicherheit auf künftig Online-Trail-O "Made in Germany" geben. Wer einen Wettkampf vorbereiten möchte, kann sich jederzeit an das koordinierende TORUS Executive Board wenden. Alle übrigen Orientierer sind weiterhin zur Teilnahme eingeladen, sei es an den Wettkämpfen selbst, oder im Nachgang ganz ohne Registrierung als persönliches Orientierungstraining - ideal für kalte Winterabende.
Die Ergebnisse (Auszug):
Einzelwertung Kategorie A:
Rg. | Name | Verein | Land | Punkte |
1. | Maciej Urbaniak | AKInO Kraków | POL | 396,31 |
2. | Severin Howald | Tampereen Pyrintö | SUI | 394,03 |
3. | Ben Kyd | MDOC | GBR | 392,76 |
7. | Ralph Körner | OLV Landshut | GER | 387,18 |
22. | Leon Kollenbach | Ski-Club Helsa | GER | 378,82 |
35. | Ole Hennseler | MTV Seesen | GER | 374,43 |
38. | Bjarne Friedrichs | MTV Seesen | GER | 373,56 |
45. | Till Geiler | USV Jena | GER | 371,74 |
62. | Marek Pompe | SV Robotron Dresden | GER | 367,31 |
70. | Birte Friedrichs | MTV Seesen | GER | 365,13 |
83. | Theo Hennseler | MTV Seesen | GER | 359,72 |
86. | Nina Döllgast | MTV Seesen | GER | 358,78 |
89. | Kira Döllgast | TV Oberbexbach | GER | 358,41 |
94. | Julia Fritz | OL-Team Filder | GER | 357,38 |
Einzelwertung Kategorie B:
Rg. | Name | Verein | Land | Punkte |
1. | Žiga Andrejc | OK Slovenj Gradec | SLO | 316,57 |
2. | Oliver Holstein | TV 1881 Altdorf | GER | 315,93 |
3. | Márton Hegedüs | GOC | HUN | 314,97 |
6. | Katharina Linke | MTV Seesen | GER | 311,96 |
7. | Arvid Glowka | Westfalen | GER | 310,51 |
16. | Jana Ropertz | OLV Landshut | GER | 307,05 |
19. | Anja Breckle | TUS Rüppurr | GER | 305,42 |
31. | Andreas Meisel | OLV Uslar | GER | 301,78 |
39. | Ivana Knaupova | TV Jahn Wolfsburg | GER | 298,70 |
49. | Josef Eben | OLV Landshut | GER | 296,32 |
Vereinswertung:
Rg. | Verein | Land | Starter | Punkte |
1. | Polisportiva Masi | ITA | 9 | 1163,59 |
2. | MDOC | GBR | 10 | 1137,43 |
3. | Linköpings OK | SWE | 9 | 1132,67 |
5. | MTV Seesen | GER | 9 | 1117,08 |
9. | OLV Landshut | GER | 15 | 1068,96 |
21. | USV Jena | GER | 4 | 1017,12 |
28. | OL-Team Filder | GER | 4 | 974,04 |
36. | OSC Hamburg | GER | 3 | 934,96 |
38. | TUS Rüppurr | GER | 3 | 920,10 |
42. | OC München | GER | 8 | 902,34 |
Nationenwertung:
Rg. | Land | Land | Starter | Punkte |
1. | Italien | ITA | 54 | 1936,59 |
2. | Finnland | FIN | 34 | 1905,22 |
3. | Schweden | SWE | 38 | 1896,75 |
4. | Tschechien | CZE | 40 | 1893,21 |
5. | Deutschland | GER | 88 | 1890,91 |
6. | Großbritannien | GBR | 56 | 1881,15 |
7. | Japan | JPN | 16 | 1859,95 |
8. | Polen | POL | 49 | 1858,40 |
9. | Ungarn | HUN | 44 | 1841,16 |
10. | Lettland | LAT | 43 | 1828,74 |
Mehr:
Homepage TORUS-Cup
Wettbewerbe Kategorie A (Fortgeschrittene)
Wettbewerbe Kategorie B (Einsteiger)
Gesamtwertung Kategorie A (Fortgeschrittene)
Gesamtwertung Kategorie B (Einsteiger)
Vereinswertung
Nationenwertung
Der TORUS-Cup auf o-sport.de