Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

06. Oktober 2011

Die Alpen zu Gast in Regensburg: ARGE ALP OL 2011

Am kommenden Wochenende werden die Wälder rund um Regensburg Schauplatz des internationalen ARGE ALP Orientierungslaufs sein. Der Alpenländervergleich findet zum dritten Mal nach 1993 und 2004 in Bayern statt, ein Mal (1998) war Baden-Württemberg Gastgeber. Erstmals wird die OLG Regensburg, die bereits vor zwei Jahren mit der Durchführung des Alpen-Adria-Cups eine tolle Veranstaltung präsentieren konnte, Ausrichter des ARGE ALP OLs sein. Knapp 600 Einzelläufer und rund 200 Staffeln aus zwölf Regionen haben für die Wettbewerbe gemeldet.

Logo ARGE ALP Sport
Logo ARGE ALP Sport
Logo ARGE ALP Sport

Am Samstag startet der Länderkampf mit dem Staffellauf im neu kartierten Gelände "Kochholz" in Pettendorf westlich von Regensburg. Nach einer stimmungsvollen Abendveranstaltung mit Dinner der Teams und Siegerehrung am Samstagabend wird schließlich am Sonntag das mittlerweile schon bekannte "Felsenparadies" bei Süssenbach östlich der Domstadt der Schauplatz des Einzellaufes sein.

Impression aus dem Felsenparadies
Impression aus dem Felsenparadies
Foto: OLG Regensburg
Impression aus dem Felsenparadies
Foto: OLG Regensburg

Die OL-Wettbewerbe bilden gleichzeitig den Abschluss der ARGE ALP Sommerspiele, zu denen außerdem die Disziplinen Sportklettern (Mai), Fußball (Juni), Sportschießen (Juli) und Leichtathletik (September) gehörten. Die Favoriten auf den Gesamtsieg des OL-Vergleichskampfes sind traditionell die drei schweizer Regionen St.Gallen, Graubünden und Tessin, sowie der Vorjahressieger Trentino aus Italien. Doch auch das mit über 110 Läufern größte bayerische Länderkampfteam aller Zeiten hofft, beim Heimspiel vielleicht in die Phalanx der "großen Vier" eindringen zu können.

Kartenausschnitt Felsenparadies
Kartenausschnitt Felsenparadies
Foto: OLG Regensburg
Kartenausschnitt Felsenparadies
Foto: OLG Regensburg

Im Mittelfeld werden die österreichischen Teams aus Salzburg und Tirol, sowie die italienischen Delegationen aus der Lombardei und Südtirol zu erwarten sein, während das kleinste ARGE ALP Team aus Vorarlberg wie immer wenigstens auf ein paar Punkte im Einzellauf hoffen darf. In der zusätzlich ausgelaufenen offenen Wertung werden auch die beiden eingeladenen Gastregionen, das schweizerische Thurgau und das mit über 50 Läufern ebenfalls stattliche Team aus Baden-Württemberg, mit um Punkte kämpfen.

Mehr:
Homepage ARGE ALP OL 2011 in Regensburg
Homepage ARGE ALP Sport

Ralph Körner
Jansson und Hubmann gewinnen Gesamt-Weltcup
Helena Jansson steht 2011 bei den Damen ganz oben im Gesamt-Weltcup. Jansson und Hubmann gewinnen Gesamt-Weltcup
Voriger Artikel
TK-OL ahndet Regelverstöße
TK-OL ahndet Regelverstöße Orientierungslauf-Logo des Deutschen Turnerbundes
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV