DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

06. Juli 2020

Deutschlands „beste“ O-Sport-Karten und -Gelände #6

Heller neu V9
Heller(berge) – die Dresdner Orientierungsläufer trainieren seit der DM 2007 in dem Gelände. Die Karte wird nicht aktueller, aber auch nicht langweilig. Auch fanden hier bereits 2009 und 2011 Dresdner Vielposten-OL statt. Die Karte des OSV Dresden „schaffte“ es auch in ein Buch mit 50 OL-Karten, welches letztes Jahr in limitierter Auflage erschien.
Foto: OSV Dresden
Heller(berge) – die Dresdner Orientierungsläufer trainieren seit der DM 2007 in dem Gelände. Die Karte wird nicht aktueller, aber auch nicht langweilig. Auch fanden hier bereits 2009 und 2011 Dresdner Vielposten-OL statt. Die Karte des OSV Dresden „schaffte“ es auch in ein Buch mit 50 OL-Karten, welches letztes Jahr in limitierter Auflage erschien.
Foto: OSV Dresden

Er errang alle deutschen Elite-Meistertitel mehrfach, inklusive den D-Cup mit seinem Erstverein SSV Planeta Radebeul. Er schaffte international mehrfach den Einzug in WM-Finalläufe und kratzte dort an den Top20. Und er machte sich u.a. in Leipzig, Bielefeld und Bad Lippspringe längst als Kartenzeichner und Ausrichter verdient. Nächstes Jahr soll die DM Sprint in seiner neueren Heimat Hamburg stattfinden … Ein heimischer halboffener Forst machte allerdings auch ihm zu schaffen. – Christian Teich, die deutsche OL-Gemeinde kennt ihn und er kennt OL-Deutschland.

Teich: Ich hätte da zwei Vorschläge: Trassenheide auf Usedom [folgt :-); dort liefen Christian Teich und Ingo Horst vor Jahren einen Vielposten-OL.]
Oder Hellerberge in Dresden
Zweifelsohne gehört auch die Karte vom Weltcup 2004 in und bei Dresden „Katzstein-Lampertstein“ zu den besten OL-Karten Deutschlands.

Welches kartierte Gelände ist für dich am technisch anspruchsvollsten?
Hellerberge in Dresden

Warum genau diese Karte?
Ich liebe einfach schnelle und technisch anspruchsvolle Karten mit feingliedrigem Höhenbild. Hellerberge bietet einfach eine unheimlich hohe Objektdichte, sodass sie damals [2007] für die DM Mittel in 1:5000 aufgenommen wurde. Hier ist besonders die Feinorientierung und der Kompass gefragt. Vereinfachen ist kaum möglich, da man sehr schnell an der Senke daneben steht. Sich dann einzulesen, ist einfach unglaublich schwer, was ich selbst erfahren durfte.

Welche Distanz/ welches Training eignet sich auf dieser Karte am besten?
Am besten passt in diesem detailreichen Gelände ein Vielposten OL mit ständigen Richtungswechseln. Es erfordert ein sehr hohes Maß an Konzentration in diesem Gelände den Faden nicht zu verlieren. Auch ein Fenster-OL bietet sich hervorragend an. Eine Mitteldistanz ist hier wirklich das Beste was man trainieren kann.

In welchem deutschen, lange nicht kartierten bzw. unkartierten Gelände würdest du gerne einmal laufen und warum?
Ich würde gerne mal auf der Karte Granitz oder Stupnitz auf der Insel Rügen laufen. Oder auch auf der Karte Schrammsteine im Elbsandstein-Gebirge. [aus Nationalpark-/ Naturschutzgründen] Leider wird dies wohl niemals möglich sein. Aber man darf ja mal träumen dürfen … Alternativ würde ich mich freuen mal wieder auf der Karte Trassenheide auf Usedom einen Wettkampf zu laufen.

Welchen geografischen Vorteil siehst du allgemein in OL-Deutschland?
Wir haben sehr vielfältige Geländetypen: Von den schroffen Hängen im bayrischen Wald, über Binnendünen in Brandenburg, Mittelgebirgen im Siegerland bis hin zu Sandsteinfelsen [in Sachsen und anderswo] und Endmoränengeländen in Mecklenburg-Vorpommern. In Deutschland kann man fast alle OL-Geländetypen simulieren (Skandinavien ausgenommen). Das ist super für ein vielfältiges Training und natürlich immer auch für eine neue Herausforderung, die unsere schöne Sportart ausmacht.

20070901 7548 20070901 7548
Zieleinlauf DM Mittel 2007 auf dem Heller, der südlichsten Binnendünenlandschaft Sachsens, mit Holger Zimmerling (Post SV Dresden, rechts) Er kartierte uvm. das feinkuppierte Landschaftsschutzgebiet, welches 162 Jahre lang militärisch genutzt worden war. Holger Zimmerling lief früher selbst fürs Nationalteam, wurde u.a. 1999 im sächsischen Höckendorf Deutscher Kurzstreckenmeister in der Elite. Foto: Martin Schwarz
Zieleinlauf DM Mittel 2007 auf dem Heller, der südlichsten Binnendünenlandschaft Sachsens, mit Holger Zimmerling (Post SV Dresden, rechts) Er kartierte uvm. das feinkuppierte Landschaftsschutzgebiet, welches 162 Jahre lang militärisch genutzt worden war. Holger Zimmerling lief früher selbst fürs Nationalteam, wurde u.a. 1999 im sächsischen Höckendorf Deutscher Kurzstreckenmeister in der Elite. Foto: Martin Schwarz
teichi teichi
Christian Teich startet inzwischen für den OSC Hamburg.
Foto: Fred Härtelt
Christian Teich startet inzwischen für den OSC Hamburg.
Foto: Fred Härtelt

Mehr:
Wikipedia zu Christian Teich
50 OL-Karten

Christian Teich , Felix Späth und Wieland Kundisch
Deutschlands „beste“ O-Sport-Karten und -Gelände #5
MordkuhleAusschnitt Deutschlands „beste“ O-Sport-Karten und -Gelände #5
Voriger Artikel
3. und 4. Deutschland-Cup in Dresden und Pirna
3. und 4. Deutschland-Cup in Dresden und Pirna SiegerehrungSa
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV