Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

05. Oktober 2008

Christian Teich auf Platz 34 beim Postfinancesprint

Beim Postfinancesprint, dem abschließenden Weltcuplauf, auf dem Gelände der Züricher Universität kam Christian Teich auf den 34. Platz. Das Podium bestand aus den gleichen Läufern wie am gestrigen Tage: Hubmann, Merz, Gueorgiou.

icon ol f

Das Wettkampfgebiet im Züricher Irchelpark bestand zum Großteil aus Wald- und Grünflächen mit einigen Steigungen, urbanes Gelände wurde nur wenig genutzt. Dies wurde Christian Teich beinahe zum Verhängnis, hatte er doch starke Probleme mit seinen Laufschuhen auf dem feuchten Untergrund (OL-Schuhe waren nicht erlaubt). O-technisch kam es vor allem darauf an, die vielen kleinen Routenwahlentscheidungen richtig zu treffen und auf den kurzen Postenverbindungen voll konzentriert zu sein, berichtete Teich nach dem Lauf. Dies meisterte er zum Großteil souverän. Wie schon gestern behinderte ihn allerdings die Nachwirkungen einer Erkältung noch ein wenig beim Laufen. Das Podium bestand auch heute aus den stärksten Läufern der Saison. Allen voran Daniel Hubmann, der mit einem weiteren Sieg in seiner Paradedisziplin den Star der Herrenweltelite Thierry Gueorgiou scheinbar abgelöst hat. Matthias Merz konnte mit dem 2. Rang heute noch auf das Podium im Gesamtweltcup klettern. Die Schweiz nutzte heute ihren Heimvorteil gnadenlos aus, kamen mit Müller und Lauenstein noch 2 weitere Läufer der gastgebenden Nation unter die Top6. Meike Jäger mit Pech: trotz eines soliden Laufs am gestrigen Tage durfte die Gundelfingerin im abschließenden Weltcuplauf (entgegen der Newsmeldung) nicht starten. Zum ersehnten 40. Platz im Gesamtweltcup der anwesenden Läuferinnen fehlte ihr ein Punkt. Somit mußte sie heute zu sehen, wie die Gesamtweltcupsiegerin Anne Margrethe Hausken aus Norwegen knapp vor Minna Kauppi (FIN) und der erneut starken, jungen Dänin Signe Soes das Rennen für sich entscheiden konnte. Mit dem Weltcupfinale ging eine lange Saison für die internationale Weltelite zu Ende. Die Highlights aus deutscher Sicht: 19. Platz Alexander Lubina WOC Sprint (als Sieger seines Qualilaufs) 25. Platz Christian Teich WOC Sprint 35. Platz Christian Teich WOC Langdistanz 15. Platz Damenstaffel WOC 16. Platz Herrenstaffel WOC 32. Platz Christian Teich EOC Langdistanz 34. Platz Christian Teich WC Finale Sprint 36. Platz Christian Teich WC Finale Mittel

Patrick Hofmeister

Mehr:
Worldcup
Postfinancesprint

Saisonfinale der Weltelite in der Schweiz
icon ol f Saisonfinale der Weltelite in der Schweiz
Voriger Artikel
OL in Deiner Stadt
OL in Deiner Stadt icon ol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV