10. April 2020
Bojan Blumenstein läuft OL-Rekorde

Nationalläufer Bojan Blumenstein, der seit Jahren in Norwegens Hauptstadt Oslo Zuhause ist, lief die letzten beiden Sonntage extreme OL: einen 1000-Posten-OL und eine Postenverbindung von 33km Länge, was heute versuchen Schweden zu topen.
Es ist eine besonders verrückte Zeit und ein Thema beherrscht die Nachrichten und das öffentliche Leben. Aber auch einige Sportler, die ihre Sportarten eingeschränkt individuell ausführen, loten ihre Grenzen weiter aus, präsentieren dies im Internet und messen so ihre Kräfte.
So fand beispielsweise letzte Woche der "Quarantine Backyard Ultra" statt, an dem sich 2400 Laufende (online) beteiligten. Um jede volle Stunde liefen sie los auf 6,7km, die sie innerhalb der Stunde beenden mussten, – so lange wie möglich.
Mit seinem Vereinskollegen Eirik Kamstrup Hovind (Nydalens SK) machte sich Bojan Blumenstein (ursprünglich und in Deutschland OSC Kassel) am 29. März auf eine eigene Orientierungslaufstrecke von sage und schreibe 1000 Posten. Das Ganze mit 15 Karten auf einer Strecke von 24,2km Luftlinie, was einem Durchschnitt von weniger als 25m pro Postenverbindung entspricht. Die Posten waren nicht markiert, das Postenobjekt musste mit dem Fuß oder der Hand berührt werden und die "Registrierung" erfolgte mit einem kurzen Zuruf. GPS-Tracker zeichneten die gelaufene Strecke auf. Die beiden Männer liefen schließlich nicht mehr als 1km mehr und brauchten gerade mal reichlich 4 Stunden.
Auch den über 33km langen (und 200m breiten) Korridor-OL in komplett eine Richtung (12 Karten 1:10.000) eine Woche drauf, am 5.4., hatte Bojan selbst erstellt. Er und Eirik benötigten hierfür wenige Minuten mehr als 4,5 Stunden – ohne Zwischenstopp aufgrund Sachenwechsel nach einer Seequerung.
Bisher hielt für diese Art OL-Abenteuer der Schwede Martin Regborn den Rekord mit 29,2 km. Und die Schweden wollen ihn, den Rekord, schnellsten zurück.
So plante für heute Mats Troeng vom OK Linné mit Begleitung eine Korridor-OL-Postenverbindung von 35km. Los legen sie vielleicht schon zwischen 7 und 8 Uhr. Unter dem 3. Link kann ihr Lauf via GPS live verfolgt werden.
Interessanterweise berichtete das norwegische Fernsehen in seinen 21Uhr-Nachrichten von dem langen Korridor-OL. (siehe 1. Link) Darin heißt es in etwa, dass zur Zeit einige Sportler Rekorde aufstellen (wollen). So lieferten sich Skilangläufer ein Wettrennen, wer die meisten Ski-Kilometer in einer Einheit schafft, und mehrere liefen dabei über 500km. Eirik Hovind erzählt, dass es "cool" sei den Schweden zu schlagen und wie sie den See gequert hätten. Bojan Blumenstein, der beste deutsche Läufer an der WM in Norwegen letztes Jahr, ergänzt seine Freude, dass Leute, die durch das Live-Tracking wussten, wo die beiden liefen, sie unterwegs angefeuert hätten, und dass es ein fantastisches Naturerlebnis gewesen sei. Und dass sie am Ende mental etwas müde geworden seien.
Ohne die Einschränkungen durch das neuartige Coronavirus wäre Bojan letztes Wochenende im Tiomila-Trainingslager gewesen und würde Ostern beim Prague Easter starten.
Mehr:
Bojans Blog mit Bericht, Karten und Info in den norwegischen Nachrichten
Karte des sehr-sehr-viele-Posten-OL
neuer Langstrecken-Postenverbindung-Rekordversuch am Karfreitag