Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

21. Mai 2014

Auf die Plätze, fertig, los! 2 x Massenstart bei DM Staffel und BRL Lang

Kommendes Wochenende lädt der Post SV Dresden nach Ehrenfriedersdorf. Am Samstag werden die neuen deutschen Staffelmeister gesucht. Sonntags folgt ein Bundesranglistenlauf über die Langdistanz, der auch als World-Ranking-Event zählt.

Logo der DM Staffel 2014 in Ehrenfriedersdorf
Logo der DM Staffel 2014 in Ehrenfriedersdorf
Logo der DM Staffel 2014 in Ehrenfriedersdorf

Die nicht nur für Orientierungsläufer sehr reizvolle Gegend um die Greifensteine dürften viele noch vom 3-Tage-OL 2012 in guter Erinnerung haben. Die hohe Teilnehmeranzahl spricht jedenfalls dafür, dass sich alle auf ein großes OL-Wochenende freuen. Punkt 12 Uhr mittags wird der Massenstart der 219 Staffeln erfolgen. In dem ehemaligen Bergbaugebiet müssen die Läufer in zahlreichen von diffizilen Gruben und Senken geprägten Abschnitten einen klaren Kopf bewahren.    

Geländeimpression
Geländeimpression
Foto: Jens Leibiger
Geländeimpression
Foto: Jens Leibiger

Bahnleger Andreas Lückmann hat hier sicherlich keine einfachen Aufgaben vorbereitet, so dass Spannung vorprogrammiert ist. Das Abendprogramm mit Siegerehrung und anschließender Liveband wird im Saubergsaal von Ehrenfriedersdorf stattfinden. Am Sonntag zum Bundesranglistenlauf wird es ebenfalls einen Massenstart für alle Klassen ab D/H14 geben. Ab 9 Uhr startet die erste "Welle" in den Wald, die Strecken sind mehr von Wegen und schnellen Passagen charakterisiert. Um die Läufer zu trennen, hat Bahnleger Paul Leidinger je nach Länge der Bahn Kartenwechsel, Phi-Loops, Schmetterlinge und Schlaufen eingebaut.

Geländeimpression
Geländeimpression
Foto: Jens Leibiger
Geländeimpression
Foto: Jens Leibiger

Alle Direktbahnen und Kinderkategorien bis einschließlich D/H 12 starten im normalen Einzelstart und können vorher die vier Massenstartwellen mitverfolgen. Der Ausrichter bittet darum, nur auf dem ausgewiesenen zentralen Parkplatz zu parken, den rund einen Kilometer zum Wettkampfzentrum "Kaltes Feld" zu Fuß zurückzulegen und freut sich auf zahlreiches Erscheinen der deutschen Orientierungsläufer.          

Mehr:
Veranstaltungs-Homepage
Ausführlichere Version des Berichtes auf der Vereinsseite des Ausrichters
Gelände-Fotos aus dem Jahr 2012

3. DM-Lauf in Potsdam
potsdam2014 090 3. DM-Lauf in Potsdam
Voriger Artikel
MTBO-Regional: MTBO-Training in NRW
MTBO-Regional: MTBO-Training in NRW MTBO v4
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV