DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

09. Oktober 2014

Alexandersson und Hubmann gewinnen Gesamtweltcup

Zum Auftakt des Weltcup-Wochenendes konnten am vergangenen Freitag die Gastgeber in Basel die Sprintstaffel gewinnen. Der Sieg beim Weltcup über die Mitteldistanz ging am Samstag nach Dänemark und die Schweiz. Die Gesamtsieger in der Weltcup-Wertung dominierten am Sonntag auch den letzten Weltcup-Lauf 2014. Das Finale des Weltcups in der Schweiz fand ohne deutsche Teilnehmer statt.
Tove Alexandersson bei der WM 2014.
Tove Alexandersson bei der WM 2014.
Foto: Fred Härtelt
Tove Alexandersson bei der WM 2014.
Foto: Fred Härtelt

Am Freitagnachmittag bildete eine Sprintstaffel zunächst den Auftakt des Weltcup-Wochenendes. Im Park im Grünen bei Münchenstein siegten die Schweizer Rahel Friederich, Martin Hubmann, Matthias Kyburz und Julia Gross vor dem schwedischen und dem zweiten Schweizer Team. In der inoffiziellen Weltcupwertung lag das dänische Team am Ende vorn. Zur letzten Sprintstaffel des Jahres 2014 wurde das erste dänische Team in Führung liegend disqualifiziert, da ein Fehlposten zu vermelden war. Dies hatte aufgrund des vierten Platzes der zweiten dänischen Staffel aber keine Auswirkungen auf die Gesamtwertung.

Archivbild Daniel Hubmann
Archivbild Daniel Hubmann
Foto: Fred Härtelt
Archivbild Daniel Hubmann
Foto: Fred Härtelt

In „Galms“ fand am Samstag die Mitteldistanz statt. Hier gewann bei den Damen Ida Bobach (Dänemark) mit relativ knappem Vorsprung vor Judith Wyder (Schweiz). Platz drei ging an Emma Klingenberg (Dänemark). Im Herrenrennen hatte der Schweizer Daniel Hubmann im Ziel einen Vorsprung von 1:45 min auf Teamkamerad Florian Howald. Platz drei sicherte Søren Bobach (Dänemark). Beim letzten Lauf der Weltcup-Saison führte kein Weg an Tove Alexandersson (Schweden) und Daniel Hubmann vorbei. Beide konnten sowohl den Tagessieg als auch den Sieg im Gesamtweltcup bejubeln. Beim Sprint in Liestal liefen im Damenrennen Maja Moeller Alm (Dänemark) und Judith Wyder auf die Plätze zwei und drei. Im Herrenrennen konnten die Eidgenossen gleich einen dreifachen Triumph bejubeln. Hinter Daniel Hubmann liefen Fabian Hertner und Matthias Kyburz auf die Ränge zwei und drei.

Deutsche Teilnehmer standen beim Weltcup-Finale nicht am Start. In der Gesamtwertung des Weltcups kam Sören Lösch (USV Jena) als bester Deutscher auf Rang 87. Bei den Damen erreichte Susen Lösch (USV Jena) Rang 116. Nach einer kurzen Winterpause geht es beim Weltcup im Fuß-OL Anfang Januar 2015 in Australien weiter.

Mehr:
Homepage Veranstaltung (inklusive Bild-/Videomaterial)
Rangliste Weltcup 2014
Termine Weltcup 2015

Daniel Härtelt
JEC Staffel: Ernüchterung zum Schluss
Ellen Klüser zur Staffel JEC Staffel: Ernüchterung zum Schluss
Voriger Artikel
TK sucht Bewerber für Trainerposten
TK sucht Bewerber für Trainerposten Herren- und Damentrainer bei der WM
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV