DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

02. Juni 2022

23. Thüringer 24-Stunden-OL

Die kaelteste Fruehlingsnacht 2022
Die kälteste Frühlingsnacht, Foto: Jörg Bräuer
Die kälteste Frühlingsnacht, Foto: Jörg Bräuer

Wenn man vor der größten deutschen OL-Veranstaltung zufällig in einem Auto mit Moritz Döllgast sitzt, fragt man ihn irgendwann nach seinen Teammates. Und wenn man dann die Namen Philipp Müller, Leif Bader, Anne Bader, Matthias Kretzschmar und Helene Schubert hört, hat man das Gefühl, mit einem Favoriten geplaudert zu haben. Und wenn dessen Team „Sommernachtstraum“ dann am übernächsten frühen Morgen als Sieger ins Ziel läuft, könnte man meinen: nichts Besonderes losgewesen.

Aber den 24-Stunden-OL 2022 hätte man damit nicht im Mindesten erfasst: Denn eigentlich müsste man auch davon erzählen, dass es lange Zeit nach einem Sieg der Schweizer „Stoffel“ aus Pfäffikon aussah, bevor dann die Sachsen, nicht nur vom „Sommernachtstraum“, sondern auch von „Traditionell schnell“, diesmal allerdings unter dem estnischen Zungenbrechertarnnamen „Traditsiooniliselt kiired“ um Wieland Kundisch ihr Spitzenduell eröffneten. Man müsste erzählen, dass auch das drittplatzierte Team, die „Dicken ungarischen Würste“ (ja, aus Ungarn) noch alle 39 Karten absolviert hat. Dass auf der Kinderrunde neben dem Sieger „Um zwölf gibt`s Eierkuchen“ auch zwei weitere Staffeln alle Karten in weniger als sechs Stunden schafften. Dass Markus Elwood Müller von „Blues Brothers“ diesmal nach kurzer Zeit seinen einzigen Bruder verletzungsbedingt verlor und danach noch 13 Bahnen absolvierte! Dass Helmut Conrad auch mit 83 Jahren noch seinen 24-h-OL absolvierte. Dass das Müller-Team einen Mehlsack durch die Nacht trug. Und dass ….  Und wie …

An der Aufarbeitung insbesondere der Ergebnislisten wird gegenwärtig noch gearbeitet, bei deren Studium werdet ihr jenen tragischen Helden herausfinden können, der nach 12 Stunden genau 3 Sekunden zu spät im Ziel war, um seine Bahn noch in die Wertung zu bringen. Und jenen strahlenden Nikola Skripnik, der nach 24:00:00 auf die Sekunde genau für Lahvacove.misto.cz auf Platz 6 ins Ziel sprintete.

Himmelfahrt in zwei Jahren, also am 11./12. Mai 2024, gibt es übrigens den vierundzwanzigsten 24er. Wäre doch gelacht, wenn da nicht die 1000 Teilnehmer-Marke geknackt wird. Seid ihr dabei?

Tempo am Endposten Tempo am Endposten
Tempo am Endposten, Foto: Jörg Bräuer
Tempo am Endposten, Foto: Jörg Bräuer
Internationale Gäste Internationale Gäste
Internationael Gäste, Foto: Dieter Müller-Danert
Internationael Gäste, Foto: Dieter Müller-Danert
Kinder-OL Kinder-OL
Kinder-OL, Foto: Dieter Müller-Danert
Kinder-OL, Foto: Dieter Müller-Danert
A single Blues brother alone on his way A single Blues brother alone on his way
A single Blues brother alone on his way, Foto: Dieter Müller-Danert
A single Blues brother alone on his way, Foto: Dieter Müller-Danert
Die Südfrucht vom Team Anananananas Die Südfrucht vom Team Anananananas
Die Südfrucht vom Team Anananananas, Foto: Dieter Müller-Danert
Die Südfrucht vom Team Anananananas, Foto: Dieter Müller-Danert
Eierkuchenmarathon Eierkuchenmarathon
Eierkuchenmarathon, Foto: Dieter Müller-Danert
Eierkuchenmarathon, Foto: Dieter Müller-Danert
Lisa Paul und der Mehlsack vom Team Des Wandern ist des Müllers Lust Lisa Paul und der Mehlsack vom Team Des Wandern ist des Müllers Lust
Lisa Paul und der Mehlsack vom Team Des Wandern ist des Müllers Lust, Foto: Dieter Müller-Danert
Lisa Paul und der Mehlsack vom Team Des Wandern ist des Müllers Lust, Foto: Dieter Müller-Danert
Noch 4 Stunden 55 Minuten und 20 Sekunden ... Noch 4 Stunden 55 Minuten und 20 Sekunden ...
Noch 4 Stunden 55 Minuten und 20 Sekunden ..., Foto: Dieter Müller-Danert
Noch 4 Stunden 55 Minuten und 20 Sekunden ..., Foto: Dieter Müller-Danert

Mehr:
Veranstaltungsseite
Trailer zum 24er von Jens Rathmann

Matias Mieth
Ziele in KO-Sprint und Sprintstaffel erfüllt
Erik Döhler Ziele in KO-Sprint und Sprintstaffel erfüllt
Voriger Artikel
JWOC-Trainingslager in Portugal
JWOC-Trainingslager in Portugal Julia und Marlene Fritz
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV