27. April 2011
10 Mila 2011 – auch dieses Jahr mit deutscher Beteiligung
Am kommenden Wochenende findet bei Riksten in Schweden die diesjährige 10 Mila Staffelveranstaltung statt. Dieses Jahr erwartet die ca. 6000 Läufer ein sehr detailreiches Gelände in der Nähe von Stockholm. Alte Karten verraten verschiedenste Geländetypen - von sehr schnell belaufbar bis hin zu kupiert und steinreich. In jedem Fall wird die Staffel eine echte Herausforderung.
Die 10 Mila beginnt mit der Jugendstaffel um 11.30 am Samstag Vormittag. Hier laufen 4 Läufer in einem Team - 2 Mädchen und 2 Jungs. Darauf hin folgt die Damen Staffel. Hier laufen 5 Damen für ein Team über verschiedene Streckenlängen. Aus deutscher Sicht werden wir hier und da den ein oder anderen bekannten Namen, auch in diversen norwegischen, finnischen und schwedischen Teams, sehen können. Man wird sicherlich mit Elisa Dresen (Paimion Rasti), Sieglinde Kundisch (Lunds OK), Christiane Trösse (Varegg IL), und vielleicht sogar Karin Schmalfeld (Leksands OK) rechnen können. Leider gibt es mit heutigem Datum noch keine vollständige Aufstellung bei den jeweiligen Teams. Daher sind dies nur Spekulationen. Nachdem die Damen sich durch den Wald gekämpft haben, wird es Zeit für die Herren sich die Batteriegurte umzuschnallen und die Kopflampe aufzusetzen. Um 21.30 Uhr fällt am Samstagabend der Startschuss für die Herrenstaffel. Auch hier werden wir eine Handvoll deutscher Läufer in skandinavischen Staffeln sehen können. Diese werden sein: Leif Bader (Leksands OK), Christoph Brandt (Tyrving IL), Patrick Hofmeister (IK Hakarpspojkarna), Sören Lösch (Kangasaala SK) und Torben Wendler (Raumar O-Lag). Wie bei den Damen, so ist auch hier die Aufstellung der Teams noch nicht vollständig veröffentlicht - vielleicht tauchen hier oder da noch einige weitere deutsche Namen auf.
Robert Krüger sollte eigentlich für OK Ravinen laufen. Er verletzte sich jedoch gestern beim Training im schwedischen Wald. Daher wird Robert leider für knappe 4 Wochen ausfallen, so dass möglicherweise auch die WM in Gefahr ist. Wir wünschen Robert gute Besserung an dieser Stelle. Für Skandinavier und die Weltelite ist die 10 Mila sowas wie das Heiligtum der Vereinsstaffeln. Kaum eine andere Staffel, bis auf die Jukola, hat so einen hohen Stellenwert. Schon Monate vorher werden diverse Taktiken in den einzelnen skandinavischen Klubs durchgesprochen und immer wieder wird auf spezielle Situationen hin trainiert. Dass die 10Mila auch international einen hohen Stellenwert hat, kann man allein in den Startlisten für die Frauen- und Männerveranstaltung sehen. Alles, was Rang und Namen hat im weltweiten OL, steht für den „heimischen“ skandinavischen Verein an der Startstrecke. Der Name 10 Mila stammt aus den Anfangszeiten der 10 Mila, wo 10 Mann 100 KM OL absolvieren sollten. Heutzutage ist die Tradition beibehalten, dass 10 Mann in einem Team laufen. Zusammen laufen sie ca. 115 KM Orientierungslauf, verteilt über 10 Etappen mit unterschiedlichen Streckenlängen von 7km bis zu 16.5km Nacht OL.
Es ist absolut keine verschwendete Zeit, an diesem Wochenende über den Computer die deutschen Läufer und auch die Weltstars im Internet zu verfolgen. Der Live Service der 10 Mila ist ausgezeichnet und für 90 schwedische Kronen gibt es sogar Fernsehbilder mit GPS und Kommentare in Schwedisch und Englisch. Ansonsten ist es auch über einen klassischen Live Service möglich Resultate und Radiokommentare zu verfolgen. Also OL-Deutschland und Fans, schaltet ein!
Mehr:
Homepage Tio Mila
Direktlink zum Live Service
Promotion Video Tio Mila 2008