15. Juli 2017
Zweimal Top 10 zum Abschluss der JWOC

Foto:
Foto:
Die Mitteilung des Bundestrainers der Junioren Thomas Meier war nach dem Wettkampf relativ kurz aber eindeutig. So teilte er mit, dass die im letzten Oktober im Trainingslager zusammen festgelegten Ziele erreicht wurden. Wenige Stunden zuvor wurden spannende Staffelwettkämpfe ausgetragen, welche auch an diesem Tag wieder live und kostenfrei über das Internet verfolgt werden konnten. So begaben sich zunächst die Herren auf ihre Wettkampfstrecke rund um die Arena Särkänperä, welche schon zur Langdistanz genutzt wurde. Die norwegische und finnische Staffel konnte sich nach der ersten Strecke etwas vom Feld absetzen. Der deutsche Startläufer Veit Slodowski (USV Jena) wechselte als 15. auf Colin Kolbe (TUS Lübbecke). Während Norwegen eine sehr starke zweite Runde absolvierte, musste der Lübbecker Orientierungsläufer ein paar Plätze abgeben, so dass sich Ole Hennseler (MTV Seesen) als 22. in den Wald begab. Mit einer bärenstarken Leistung lief der Nationalkader noch auf den 14. Rang. In der korrigierten Wertung ohne die zweiten Staffeln bedeutete dies Rang 10.

Foto:
Foto:
Die norwegische Staffel konnte den Vorsprung auf der letzten Runde halten und gewann vor Finnland und Russland. Im Damenrennen starteten gleich mehrere deutsche Staffeln. Die Startläuferinnen Ann-Charlotte Spangenberg (TG 1860 Münden) und Isabel Seeger (OLG Regensburg) wechselten schon mit deutlichem Rückstand auf Rang 19 und Rang 21 und übergaben an Ellen Klüser (USV TU Dresden) und Birte Friedrichs (MTV Seesen). Nach dem zweiten Wechsel hatte sich mit dem 19. und 20. Platz nur wenig an der deutschen Einordnung im Gesamtklassement geändert. Auch wenn es keine absolute fehlerfreie Leistung war, so konnte Dorothea Müller (Post SV Dresden) mit einem starken Lauf die erste deutsche Staffel noch auf den Rang 14. vorlaufen. Nach endgültigem Ergebnisstand bedeutet dies in der Gesamtwertung Rang 9. Mareike Seeger (OLG Regensburg) beendete das Rennen für die zweite deutsche Staffel auf Rang 21 (Wertung alle Staffeln). Die Goldmedaille im Staffelrennen ging bei den Damen an Schweden. Silber und Bronze ergatterten die Staffeln aus der Schweiz und aus Norwegen.

Foto:
Foto:
Für alle Zuschauer an den heimischen Empfangsgeräten waren die Weltmeisterschaften der Junioren eine gute Werbung für den Orientierungssport. So konnten die Zwischenzeiten in Verbindung mit dem GPS-Signal sowie Livebildern im Internet verfolgt werden. Zu sehen gab es unter anderem teilweise sehr starke deutsche Leistungen. Die Abschlussfeier bildet heute Abend das Ende der diesjährigen JWOC.
Mehr:
Homepage Veranstaltung
Analyse Routen per GPS
Liveservice JWOC