16. Juli 2017
Anne Straube holt Diplomplatz in der Pre-O Entscheidung
Nachdem der erste Tag die Teilnehmer im Regen stehen ließ, gab es am zweiten Wettkampftag der Pre-O Entscheidung im Trail Orientieren beste Bedingungen mit viel Sonne. Auf der 2,35 km langen Strecke mit 28 Posten hatten die Wettkämpfer in Litauen 2h35min Zeit ihre Weltmeisterschaftsbahn zu absolvieren. Und es war, wie anhand der Bahndaten erwartet, harte mentale Arbeit.

Foto:
Foto:
Anne Straube unterlief auf der Strecke mit zwei Fehlern nur einer mehr als den besten drei Startern des Tages. An den Zeitkontrollen verlor sie allerdings relativ viel Zeit, so dass es in der Tageswertung zu Rang 10 reichte. In Addition des ersten und zweiten Wettkampftages konnte sich die in England lebende außerordentliche Professorin der Zellen-Biologie in der Gesamtwertung weiter nach vorne arbeiten. Ihre Konstanz über beide Tage zahlte sich aus, da nur wenige an beiden Tagen eine gute Leistung abrufen konnten. So konnte sie sich am Ende über den fünften Rang freuen und als Einzige in die Phalanx der nordischen Wettkämpfer eindringen. Den Titel in der Offen Klasse holte der Norweger Lars Jakob Waaler vor der Finnin Pinja Mäkinen und seinem Teamkollegen Geir Myhr Öien
In der Paralymlpischen Klasse siegte erneut der Schwede Ola Janson, der in den vergangenen Jahren schon mehrfach ganz oben auf dem Podest stehen durfte. Zweiter wurde Vladyslav Vovk (Ukraine) vor Jana Kostova (Tschechien)
Gesamtergebnisse PRE-O
Offene Klasse1. Lars Jakob Waaler NOR: 45 Punkte, 48s 2. Pinja Mäkinen FIN: 45 Punkte, 55,5s 3. Geir Myhr Öien NOR: 44 Punkte, 46s 4. Stig Gerdtmann SWE: 44 Punkte, 72s 5. Anne Straube GER: 44 Punkte, 212,5s 6. Marit Wiksel SWE 43 Punkte, 31Paralympische Klasse
1. Ola Jansson SWE: 42 Punkte, 59,5s 2. Vladyslav Vovk UKR: 42 Punkte, 251s 3. Jana Kostova CZK: 41 Punkte, 87s 4. Pekka Seppä FIN: 40 Punkte, 180s 5. Svein Jakobson NOR: 38 Punkte, 129,5s 6. Michael Johansson SWE: 38 Punkte, 152Nachträgliche Anmerkung: Schon im Jahr 2006 wurden in Litauen die Weltmeisterschaften der Junioren ausgetragen. Somit war entgegen der Ankündigung die WM im TrailO nicht der erste Wettkampf auf diesem Level.
Mehr:
Homepage Veranstaltung