DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

22. Juli 2010

WUOC: Durchwachsener Einsatz bei der Mitteldistanz

Bei der heutigen Mitteldistanz erwartete die Läufer ein schnelles, offenes Gelände. Man sollte sich jedoch nicht einen leichten OL vorstellen, denn die Bahnleger schafften es, den Athleten eine technisch anspruchsvolle und selektive Bahn aufzutischen.
Logo Studenten-WM
Logo Studenten-WM
Logo Studenten-WM

Wie schon in der Langdistanz kam der Schweizer Mattias Merz am Besten mit dem Gelände südöstlich von Borlänge zurecht. Vor allem sein hohes Tempo im letzten Teil der Bahn sicherte ihm den zweiten Titel der WUOC. Bei den Damen gab es wieder ein komplett neues Podium. Radka Brozkova aus Tschechien konnte die Goldmedaille durch einen sicheren Lauf erringen. Auf dem zweiten Platz kam überraschend die Finnin Sofia Haajanen und den dritten Platz erlief die Schweizerin Ines Brodmann. Bei den deutschen Damen konnte Jenny Seib einen guten 32. Platz erlaufen und zeigte sich im Ziel sichtlich zufrieden. „Heute hat es richtig Spaß gemacht. Ich fühlte mich läuferisch stark und technisch lief ich kontrolliert.“ Für Esther Doetsch und Jitka Kraemer sowie vielen anderen Eliteläufern geriet der dritte Posten zum Verhängnis. Auch bei den Herren trennte der lange Übergang vom zweiten zum dritten Posten die Spreu vom Weizen. Leif Bader vergab hier durch einen 2-Minuten-Fehler ein besseres Resultat. Robert Krüger und Philipp Müller hatten ebenfalls große Probleme zum dritten Posten und fanden danach nicht mehr zurück ins Rennen. Christoph Brandt hatte einen schwarzen Tag im Wald und sparte die Beine für die Staffelentscheidung. Bei der morgigen Staffel will die deutsche Mannschaft nochmal ins Geschehen eingreifen. In der Beschreibung wird von einem sehr schnellen, kontinentalen Wald gesprochen.

Ergebnisse Mitteldistanz

Damen 1. Radka Brozkova (CZE) 30.05 2. Sofia Haajanen (FIN) 31.38 3. Ines Brodmann (SUI) 31.45 32. Jenny Seib (GER) 37.30 59. Esther Doetsch (GER) 43.36 72. Jitka Kraemer (GER) 47.20 Herren 1. Mattias Merz (SUI) 30.48 2. Patrik Karlsson (SWE) 31.24 3. Graham Gristwood (UK) 31.44 37. Leif Bader (GER) 36.55 75. Robert Krüger (GER) 43.27 91. Philipp Müller (GER) 48.50 DNF Christoph Brandt (GER)

Aufstellung Staffel

Germany 1 - Damen Esther Doetsch Jitka Kraemer Jenny Seib Germany 1 - Herren Christoph Brandt Torben Wendler Leif Bader Germany + Bulgaria Philipp Müller Robert Krüger Peter Doganov

Mehr:
Ergebnisse Homepage Veranstalter

Torben Wendler
WUOC: Sprint mit guten Resultaten
Logo Studenten-WM WUOC: Sprint mit guten Resultaten
Voriger Artikel
WUOC: Erfolgreiche Staffel zum Abschluss
WUOC: Erfolgreiche Staffel zum Abschluss Logo Studenten-WM
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV