02. August 2006
WM - Harter Kampf in der Königsdisziplin
Die Langstrecke ist und bleibt die Königsdiziplin der Orientierungsläufer. Auch Dänemerk wartete in den bisher nie genutzten Wälder Addit und Løndal Skov mit etlichen Steigungen und steilen Bergabläufen auf. Karin Schmalfeld und Leif Bader hatten sich am Sonntag qualifiziert und liefen heute solide Rennen ...
... und mit ihren Leistungen zufrieden sein. Zu Beginn von Karins Rennen schien die ersehnte Top 10 Platzierung noch sicher. Karin startete entsprechend ihres sehr guten Vorlaufergebnisses sehr spät und lief inmitten ihrer gesamten Weltklassekonkurrenz. Diese drehte aber besonders zum Ende enorm auf und die alte und neue Weltmeisterin Simone Niggli-Luder sprang in einem eindrucksvollen Finish kurz vor Karin über die Ziellinie.
Leif Bader lief sein Rennen nahezu ohne Gegnerkontakt. Zu Beginn des eher flacheren und offensichtlich auch grüneren Teiles des Rennens hatte er es noch schwer in den Lauf zu finden, konnte aber später seinen Lauf routiniert abspulen. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren ist es jetzt sehr interessant besonders die großen Routenwahlmöglichkeiten der langen Kanten im Internet auszuwerten (siehe WM-Seiten). Karin Schmalfeld hatte als amtierende Weltcupvierte natürlich eine aktive Trackingeinheit auf den Rücken geschnallt bekommen, Leif Bader leider nur einen Dummy.
Weltmeisterschaften 2006, Langstrecke Addit und Løndal Skov, 02.08.2006 Damen, Luftlinie 11.7km, 590 Höhenmeter, 24 Posten 1. Simone Niggli-Luder SUI 79:50,4 2. Marianne Andersen NOR 80:16,1 3. Dana Brozková CZE 82:42,4 13. Karin Schmalfeld GER 88:02,8 Herren, Luftlinie 17.2km, 875 Höhenmeter, 32 Posten 1. Jani Lakanen FIN 105:01,0 2. Marc Lauenstein SUI 106:10,5 3. Andrey Khramov RUS 106:41,2 33. Leif Bader GER 124:16,3