Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

05. Juni 2008

Wer wird auf dem „Königsstuhl“ gekrönt?

Die Spannung steigt, denn in wenigen Tagen geht es um die ganz großen nationalen Titel, internationalen Punkte und Ehren. Am 7. und 8. Juni werden am Thüringer Stausee Hohenfelden die Deutschen Meisterschaften der Orientierungsläufer auf der Mitteldistanz+WRE und ein Bundesranglistenlauf auf der Langdistanz ausgetragen. Die Ausrichter des OLV Weimar laden dazu auf den „Königsstuhl“, ein wunderschön gelegenes Wettkampfgebiet zwischen Kranichfeld und Riechheim im grünen Herzen Deutschlands. Etwa 750 Starter, darunter auch einige internationale Gäste planen, dieser Einladung zu folgen...

icon ol f

Die Läufer erwarten zwei erlebnisreiche, spannende OL-Tage auf technisch anspruchsvollen Bahnen in physisch-anspruchsvollem Gelände, mit einem Wettkampfzentrum, das durch seine romantische Wald- und Badesee-Kulisse besticht. Am Samstag beginnen um 13 Uhr die Titelkämpfe für alle Altersklassen, bei denen in der D/H20 und D/H21Elite Weltranglistenpunkte gesammelt werden können. Die finalen Entscheidungen auf der von beiden Klassen zu absolvierenden Elite-Bahn werden für 17 Uhr erwartet. Wie jedes Jahr stellt sich die Frage: werden die namhaften „Alteingelaufenen“ ihrer Favoritenrolle erneut gerecht oder können die jungen „Wilden“ sie erfolgreich herausfordern? Feste Medaillenkandidaten sind natürlich die Titelverteidiger aus dem Vorjahr Karin Schmalfeld und Leif Bader, Silbermedaillengewinner Ingo Horst sowie Bronzemedaillengewinnerin Meike Jäger, die sich direkt nach der EM in bester Form präsentieren wird. Allerdings möchte Christian Teich nach seinen aktuellen guten EM-Resultaten, sowie Sören Lösch nach seinem Sieg beim int. Ostsee-OL sicher endlich ein Wörtchen mitreden bei der Vergabe der Herren Elite-Medaillen. Bei den Damen werden D18-Vorjahressiegerin Marie Winkler und die in Norwegen lebende Christiane Tröße versuchen, ihre Medaillenambitionen zu demonstrieren. Revanche für verpasste Titel kann am Sonntag ab 9 Uhr beim BRL über die Langdistanz erlaufen werden. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer wird mit Thüringer Produkten vor Ort gesorgt. Die schöne Umgebung bietet zudem interessante Angebote zur Freizeitgestaltung (siehe Programmheft). Der OLV Weimar wünscht allen Teilnehmern erfolgreiche, verletzungsfreie OL-Läufe und eine entspannt-fröhliche Zeit drumherum.

Katrin Hölzer

Mehr:
Seite des Veranstalters

Stellenausschreibung des Fördervereins Orientierungslauf
icon ol f Stellenausschreibung des Fördervereins Orientierungslauf
Voriger Artikel
EM Rückblick
EM Rückblick icon ol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV