Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

03. August 2018

Weltmeisterschaften in Lettland

In Riga beginnen am Samstag die Weltmeisterschaften im Orientierungslauf. Noch vor der Eröffnungszeremonie werden im Stadtzentrum die Titel über die Sprintdistanz vergeben. Die Präzisionsorientierer greifen in Daugavpils ab dem kommenden Montag ins Geschehen ein.

news 2316a
Das Nationalteam in Riga.
Foto: Fred Härtelt
Das Nationalteam in Riga.
Foto: Fred Härtelt

Das deutsche Team der Orientierungsläufer hat in Riga für die Sprintwettkämpfe direkt an der Daugava ihr Quartier bezogen. Auch wenn das Team zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht komplett ist, so wurden in entspannter Atmosphäre die ersten Bilder geschossen sowie über die Erwartungen bei den Weltmeisterschaften gesprochen. Zur letzten WM mit einem gemischten Sprint- und Waldprogramm zeigt sich das Team mit einer stark verjüngten Mannschaft. Bei den Damen vertreten Susen Lösch (USV Jena), Anna Reinhardt und Paula Starke (beide USV TU Dresden) die deutschen Farben. Vor allem die Jenenserin hat in dieser Saison mit mehreren starken internationalen Platzierungen auf sich aufmerksam machen können. Ob die Studenten-Weltmeisterschaften im Vorfeld die richtige Vorbereitung auf die WM waren, wird sich in den kommenden Tagen zeigen. Bei den Herren werden Marvin Goericke (Berliner TSC) und Colin Kolbe (TuS Lübbecke) ausschließlich über die Sprintdistanzen starten. Moritz Döllgast (TV Oberbexbach) und Philipp Müller (Post SV Dresden) reisen erst später an, da beide erst bei den Walddisziplinen in Sigulda ins Geschehen eingreifen. Christoph Prunsche (TuS Lübbecke) startet sowohl beim Sprint als auch im Wald. Mit dem Weltmeistertitel über die Sprintdistanz bei den Junioren konnte Colin Kolbe erst vor wenigen Wochen ein Ausrufezeichen setzen. Auch bei den Herren wird sich zeigen, ob es den Nationalläufern gelingt auf der Erfolgswelle der letzten Wochen weiterzuschweben. In diesem Jahr war es in den verschiedensten Altersklassen und Wettkämpfen immer wieder zu erkennen, dass es durchaus möglich ist starke Resultate zu erzielen.

news 2316b
Impression vom Weltcup 2017 in Lettland
Foto: Fred Härtelt
Impression vom Weltcup 2017 in Lettland
Foto: Fred Härtelt

Für die Sprintdistanz am Samstag sieht Nationaltrainer Jan Birnstock sowohl für Susen Lösch als auch für Marvin Goericke, Colin Kolbe und Christoph Prunsche realistische Chancen auf den Einzug in das Finale. Traditionell sind zur Qualifikation vermehrt die läuferischen Fähigkeiten gefragt. Zum Finale in der Altstadt von Riga werden dann interessante Routenwahlen und technisch anspruchsvolle Postenstandorte erwartet. Gemeldet sind bei diesen Weltmeisterschaften Teilnehmer aus insgesamt 47 Nationen. Ähnlich wie im Rest von Europa ist es auch in Riga aktuell über 30 Grad. Durch die Nähe zum Wasser ist die Temperatur aber nicht ganz so hoch wie im Landesinneren. In Verbindung mit einer Klimaanlage im Hotel lassen sich die Bedingungen nicht nur für das deutsche Team aktuell ein wenig besser ertragen. Auch bei diesen Weltmeisterschaften bestehen die unterschiedlichsten Varianten live dabei zu sein. Über die Homepage können live die Ergebnisse verfolgt werden. In verschiedenen Ländern werden im Fernsehen Bilder angeboten. Hinzu kommen kostenpflichtige Angebote über WebTV. Parallel zu den Orientierungsläufen werden auch bei den Präzisionsorientierern Weltmeistertitel vergeben. Bei dieser Auflage ist einzig Christian Gieseler (OLG Siegerland) für Deutschland am Start. Los geht es mit den Wettkämpfen am kommenden Montag. Beim TempO startet der Siegerländer Orientierungssportler allerdings noch nicht. Die Wettkämpfe finden ganz im Südosten des Landes, in Daugavpils statt.

news 2316c
Logo WM
Foto: Fred Härtelt
Logo WM
Foto: Fred Härtelt

Das Presseteam versucht allen Enthusiasten des Orientierungssports auch in diesem Jahr ein breites Angebot von Informationen aus deutscher Sicht bereitzustellen. Bedient werden auch die Mediendatenbank sowie die Präsenzen bei Facebook und Twitter mit zeitnahen Statusmeldungen.

Programm

(Zeitangabe in MESZ) Orientierungslauf
Samstag, 4.8. – Sprint: Qualifikation ab 8:01 Uhr, Finale ab 13:50 Uhr Sonntag, 5.8. – Sprintstaffel: ab 15:50 Uhr Dienstag, 7.8. – Mitteldistanz: ab 10:50 Uhr Donnerstag, 9.8. – Staffel: ab 13:20 Uhr Samstag, 11.8. – Langdistanz: ab 11:00 Uhr
Präzisionsorientieren
Montag, 6.8. – TempO: Qualifikation ab 8:30 Uhr, Finale ab 14:00 Uhr Dienstag, 7.8. – PreO Tag1: ab 9 Uhr  Donnerstag, 9.8. – PreO Tag2: ab 9 Uhr Freitag, 10.8. – Staffel: ab 8 Uhr

Mehr:
Homepage Weltmeisterschaften
Artikel Nominierung WM im OL
Umfangreiche Beschreibung Programm WM auf World of O

Daniel Härtelt
Der OOCup 2018
news 2317a Der OOCup 2018
Voriger Artikel
Hubmann und Alm verteidigen Titel
Hubmann und Alm verteidigen Titel news 2318a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV