DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

03. Juli 2012

Weltmeisterschaften der Studierenden in Alicante (Spanien)

Während ganz OL-Deutschland auf die WMOC in Bad Harzburg blickt oder daran teilnimmt, finden parallel – im Land der dominierenden Fußball-Nation – die Weltmeisterschaften der Studierenden statt. Traditionell lautet auch in diesem Jahr das Motto der Studierenden-WM: Gaudeamus igitur (lat. „Lasst uns also fröhlich sein“).
Geländeimpressionen der Studierenden-WM
Geländeimpressionen der Studierenden-WM
Foto: Veranstalter
Geländeimpressionen der Studierenden-WM
Foto: Veranstalter

Hierbei handelt es sich um den Titel des berühmtesten Studentenlieds der Welt. An die Melodie dieses Liedes werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studierenden-WM in Alicante (Spanien) schnell gewöhnen – wird sie doch bei jeder Siegerehrung statt der traditionellen Nationalhymne für die Gewinner des Tages gespielt. Auch sonst ist alles ein wenig anders bei einer Studierenden-WM. So werden die Teilnehmer vom 3. bis zum 6. Juli 2012 ehrgeizigen Sport erleben, mit höchster Konzentration und Anstrengung während der Wettkämpfe, aber dennoch irgendwie nicht so verbissen, wie man es oft erlebt. Gespräche, Austausch von Wissen und Erfahrungen, diskutieren und schließlich gemeinsam feiern: auch diese Faktoren prägen die Atmosphäre bei Studierenden-Weltmeisterschaften.

Logo der Studenten-WM 2012
Logo der Studenten-WM 2012
Foto: Veranstalter
Logo der Studenten-WM 2012
Foto: Veranstalter

Sowohl sportlich als auch in allen anderen Bereichen will das deutsche Team einen guten Beitrag leisten. Das Interesse seitens der Aktiven sich für diese WM zu qualifizieren war sehr groß. Disziplinchef Nikolaus Risch hatte am Ende die Qual der Wahl und konnte ein schlagkräftiges Team nominieren. Deutsches Team:

Doetsch, Esther – UNI Münster			
Reinhardt, Anna – UNI Erfurt		
Schröter, Myrea – TU Dresden
Brandt, Christoph – UNI Wien			
Friedrichs, Bjarne – UNI Göttingen			
Lösch, Sören – TU Chemnitz
Lützkendorf, Paul – TU München			
Riechers, Sören – UNI Bielefeld
Risch, Nikolaus (Disziplinchef) – UNI Paderborn

Kartenausschnitt der Studierenden-WM
Kartenausschnitt der Studierenden-WM
Foto: Veranstalter
Kartenausschnitt der Studierenden-WM
Foto: Veranstalter

Programm:

Dienstag, 3. Juli	– Langdistanz
Mittwoch, 4. Juli	– Sprintdistanz
Donnerstag, 5. Juli	– Mitteldistanz
Freitag, 6. Juli	– Staffel

Mehr:
Homepage Studierenden-WM 2012

Ein bayerisches Sommermärchen ...
O-Tour-Teilnehmer vor der Kulisse Regensburgs Ein bayerisches Sommermärchen ...
Voriger Artikel
Ein bayerisches Sommermärchen ...
Ein bayerisches Sommermärchen ... O-Tour-Teilnehmer vor der Kulisse Regensburgs
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV