DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

03. Oktober 2006

Weltcup-Mitteldistanzfinale wegen Unwetter abgebrochen

Aufgrund heftigen Regens und eines orkanartigen Sturmes mit Böen von bis zu 120 km/h wurde das für heute geplante Mitteldistanzfinale beim Weltcup im französischen Clermont Ferrand abgebrochen. Ca. 70 Minuten nach dem Start entschieden sich die Veranstalter zur Sicherheit der Läufer das Rennen zu beenden. Es wird am eigentlich als Ruhetag geplanten Freitag nachgeholt.

icon ol f

Marika Dobke verletzt Wie gefährlich es tatsächlich im Wald war, bekam das deutsche Team hautnah zu spüren. Marika Dobke wurde durch einen herabfallenden Ast getroffen und erlitt eine leichte Gehirnerschütterung - sie befindet sich aber bereits wieder auf dem Weg der Besserung. Auch andere Läufer berichteten von umstürzenden Bäumen, woraufhin der Start geschlossen wurde und sich die Funktionäre in den Wald begaben um die Wettkämpfer vom Abbruch des Laufes zu unterrichten.

Finale auf Freitag verschoben Das nun ausgefallene Finale wird am Freitag nachgeholt. Viel Arbeit wartet auf die lokalen Veranstalter, schließlich müssen die Bahnen komplett neu erstellt werden. Laut der schwedischen Verbands-Homepage orientering.se wurde ausserdem entschieden, dass die gestrige Qualifikation keine Bedeutung mehr hat und somit alle Läufer im Finale starten dürfen. Glück für zwei Deutsche: Patrick Hofmeister und Christian Teich waren in dem sehr grünen und unübersichtlichen Gelände der Quali-Läufe nicht richtig ins Rennen gekommen und hatten den Finaleinzug verpasst.

Sprint ohne Qualifikationsläufe Weitere Konsequenz aus dem heutigen Unwetter: Die für morgen früh geplante Sprint-Qualifikation, die in einer sehr exponierten Hanglage geplant war, wurde abgesagt - auch hier werden alle Wettkämpfer für den Finallauf um 11 Uhr startberechtigt sein.

Mehr:
Homepage der Veranstalter

Tim Schröder
Auf zum Junioren-Europa-Cup (JEC) in der Schweiz
icon ol f Auf zum Junioren-Europa-Cup (JEC) in der Schweiz
Voriger Artikel
Auf zum Junioren-Europa-Cup (JEC) in der Schweiz
Auf zum Junioren-Europa-Cup (JEC) in der Schweiz icon ol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV