Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

03. Oktober 2006

Auf zum Junioren-Europa-Cup (JEC) in der Schweiz

Vom 5. bis 8. Oktober findet in Spiez am Thuner See der diesjährige JEC statt. Der in den 80er Jahren als Juniormatch gegründete Ländervergleichskampf zwischen mitteleuropäischen Nationen hat sich mittlerweile zum hochkarätigen zweiten internationalen Saisonhöhepunkt der Junioren entwickelt. Nicht zuletzt wegen der Anwesenheit skandinavischer Mannschaften, die diesen Wettkampf nutzen, um kontinentale Erfahrungen zu sammeln. 13 Nationen haben dieses Jahr gemeldet. Im letzten Jahr konnte sich Patrick Hofmeister auf der Langstrecke beim amtierenden Juniorenweltmeister Olav Lundanes aus Norwegen revanchieren.

icon ol f

Die Klassikläufe werden in den Kategorien D/H-18 und D/H-20 ausgetragen. Bei der Staffel und im Sprint gibt es nur D und H-20. Die Langstrecke am Gurnigel findet in einem von einigen Höhenwegen und Pfaden durchzogenen Berghanggelände statt. Dazwischen sind unzählige kleine Rinnen im Hang. Hier gilt es eine kraftsparende aber dennoch schnelle Routenwahl zu finden und rechtzeitig das Tempo im Postenraum anzupassen. Beim Sprint direkt am südlichen Stadtrand von Spiez erwartet die Läufer ein abwechslungsreiches Gelände mit Anteilen in der Stadt und einem steilen, felsigen Berg direkt am See. Hier gilt es die Geländewechsel möglichst schnell zu adaptieren. Die Staffel bietet ein mit Gräben und Höhenformationen detailliertes Gelände mit unterschiedlicher Belaufbarkeit. Am letzten Wettkampftag erfordert das noch einmal volle Konzentration vom Start bis ins Ziel. Das deutsche Team ist jung aber schlagkräftig, sechs der Teilnehmer haben in diesem und im vergangenen Jahr Jugend-EM Medaillen erzielt. Zuletzt konnten alle unsere Starter noch einmal beim JJLVK ihre bestechende Form unter Beweis stellen. Mit der richtigen Geländeeinstellung sind Top-10 Platzierungen möglich.

Deutsches Team beim JEC: D18 Marie Winkler Elisabeth Ansorge Anne Fritsche Sandra Juras H18 Bjarne Friedrichs Christoph Brandt Philipp Müller H20 Sebastian Bergmann Sören Lösch Programm Freitag 6.10. Langstrecke, Gurnigel Samstag 7.10. Sprint in Spiez, Bürgwald Sonntag 8.10. Staffel, Rohrimoos

Jan Birnstock
Weltcup-Mitteldistanzfinale wegen Unwetter abgebrochen
icon ol f Weltcup-Mitteldistanzfinale wegen Unwetter abgebrochen
Voriger Artikel
Weltcup-Mitteldistanzfinale wegen Unwetter abgebrochen
Weltcup-Mitteldistanzfinale wegen Unwetter abgebrochen icon ol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV