DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

03. November 2002

Weinberg-OL ist Kult- Und das seit 20 Jahren

eine mittelmäßige Karte, technisch leichtes Gelände, kein Wald, keine perfekte Organisation. Dennoch ist er so bekannt wie ein bunter Hund und so beliebt wie nur wenige OLs in Deutschland: Der Saulheimer Weinberg-OL. Am Sonntag fand er zum 20. Mal statt.

Rebenreihen- ungewöhnliche Routenwahlprobleme
Rebenreihen- ungewöhnliche Routenwahlprobleme
Rebenreihen- ungewöhnliche Routenwahlprobleme

Aber was ist es, was den Lauf mit der fast gleichen Strecke jedes Jahr so beliebt macht, daß sogar der Vorsitzende des technischen Komitees OL, Hans Breckle, in einem OLI-Vorwort meint, wir bräuchten mehr von solchen Läufen? Und warum können die Saulheimer fast jedes Jahr mit steigenden Teilnehmerzahlen rechnen, wo doch terminlich ihr OL auch nicht gerade auf der Sonnenseite liegt? "Es sind vor allem sicher die Preise, die es sonst bei fast keinem anderen OL in Deutschland gibt", meint stolz Günther Kreft, Cheforganisator des Kult-OLs. 3 Flaschen Wein für den Sieger, zwei für den Zeitplatzierten und eine für den dritten. Deshalb sollen OLer sogar aus Chemnitz oder aus Braunschweig den weiten Weg machen? "Nein, es ist die Atmosphäre", meinen die Läufer. Diese besondere Stimmung kann man schon am Abend vor dem Lauf spüren, wenn bei urgemütlicher Atmosphäre bei der immer ausgebuchten "kulinarischen Weinprobe" bei einem 7-Gänge-Menü 14 Weine "probiert" werden. Die einen feiern den Saisonausklang, die anderen den Wiedereinstieg ins Wintertraining

Prost! Der Weinberg-OL in Saulheim wird 20
Prost! Der Weinberg-OL in Saulheim wird 20
Prost! Der Weinberg-OL in Saulheim wird 20

Übernachtungen? Die Chemnitzer übernachten traditionell beim Chef zu Hause, ist mal "Not am Mann" wie bei den Alsbachern, so wird mit einem privaten Wohnwagen ausgeholfen. Der Lauftag: Eine entspannte, freundliche und lockere Atmospäre, obwohl es neben den vielgerühmten Flaschen Wein für einige auch um noch mehr geht: Den Gewinn des Weinberg-Cups, zu dem sich noch mehr dieser verrückten rheinhessischen Laufveranstaltungen zusammengeschlossen haben und wo man noch mehr Flaschen Wein oder manchmal auch andere Sachpreise gewinnen kann. Vielleicht sind auch die zahlreichen Wanderer und OL-Neueinsteiger Schuld an der lockeren Atmposhäre, wenn sie mit großen Augen auf die präparierten Kontrollkarten der Profis starren und sich über die seltsamen Zeichen darauf wundern. Und fragen, fragen und fragen.

kleiner Turnverband mit wenig Wald und viel Wein
kleiner Turnverband mit wenig Wald und viel Wein
kleiner Turnverband mit wenig Wald und viel Wein

Dieses Jahr hatte man sich etwas besonderes einfallen lassen, um den Lauf auch o-technisch ein wenig interessanter zu machen nach 20 Jahren im selben Gelände: Die Läufer wurden mit Bussen an den Start gefahren, dahin, wo die kürzeren Bahnen noch nie waren. Und wo das Gelände interessanter ist. Und auch das Wetter meinte es dieses Jahr wirklich gut: 20 Grad und Sonne, da machte auch der Matsch der Regenwochen vorher nix. " Der gehört genauso dazu wie der Wein!" Aha. Vielleicht ist ja das das Erfolgsrezept

Mehr:
OL in Rheinhessen

Ingo Horst
Elitetipp im November
news_1_209.jpg Elitetipp im November
Voriger Artikel
bei der Tiomila wird es blinken und piepen
bei der Tiomila wird es blinken und piepen am 26. April ist es wieder soweit
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV