Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

30. Juli 2006

Vorspiel ist aus - Zwei Deutsche im Lang-Finale

Am Dienstag werden die Weltmeisterschaften, hier in Aarhus endlich auch offiziell eröffnet. Die Qualifikationen zur Mittel- und Langstrecke sind aber inzwischen schon Geschichte. Nachdem Karin Schmalfeld gestern nun auch heute erwartungsgemäß deutlich die Finals erreicht hat, freuen sich die Deutschen über den Einzug von Leif Bader ins Finale der Langstrecke.

Damit sind die Minimalerwartungen an das deutsche Team erfüllt. Natürlich gab es bei den anderen Startern auch lange Gesichter. Besonders Meike Jaeger schrammte mit 51 Sekunden relativ knapp am ersehnten Finalplatz vorbei. Diesen hat erstmals eine Chinesin, Mingyue Zhu, im gleichen Vorlauf A erreicht. Die Stimmung in den Mannschaften und unter dem Publikum ist bereits bei den Vorläufen sehr gut. Fangruppierungen aus aller Herren Länder zeigen Farbe und Flagge und machen lautstark auf sich aufmerksam. Im Nachbarland Dänemark machen auch die rund 100 deutschen Fans eindrucksvoll auf sich und vor allem unsere Vertreter bei dieser WM aufmerksam.

Am morgigen Montag gibt es für die Athleten einen Ruhetag, bevor es am Dienstag mit dem Sprint in Aarhus richtig zur Sache geht, dann mit live Übertragung im Fernsehen und für alle zu Hause in Deutschland auch live im Internet. Außerdem hält die IOF ihre ersten Beratungen ab, die am Donnerstag in der Generalversammlung der Mitgliedsländer münden.











Weltmeisterschaften 2006 in Dänemark
Qualifikation Langstrecke in Linå Vesterskov

Women A
1.  Tanja Riabkina      RUS   48:57,3  
15. Mingyue Zhu         CHN   59:07,9  
18. Meike Jäger         GER   59:58,1  
Women B
1.  Simone Niggli-Luder SUI   47:27,6  
15. Yoko Bamba          JPN   57:46,0  
20. Gunda Fischer       GER   60:02,7  
Women C
1.  Heli Jukkola        FIN   47:50,2  
3.  Karin Schmalfeld    GER   50:27,2  

Men A
1.  Jani Lakanen        FIN   58:21,1  
12. Leif Bader          GER   64:51,0  
Men B
1.  Valentin Novikov    RUS   60:52,4  
15. Andrei Zhuravlev    RUS   71:14,9  
18. Axel Fischer        GER   73:01,6  
Men C
1.  Anders Nordberg     NOR   60:55,9  
15. Vitek Pospisil      RUS   70:05,4  
23. Torben Wendler      GER   74:43,3  

Mehr:
Startlisten, Resultate, Bilder, Radio, TV, GPS-Tracking
Offizielle WM-Seite
Bilder deutscher Läufer

Lutz Spranger
Karin Schmalfeld startet souverän
icon ol f Karin Schmalfeld startet souverän
Voriger Artikel
Die deutsche OL-Elite hautnah, Teil 3: Karin Schmalfeld
Die deutsche OL-Elite hautnah, Teil 3: Karin Schmalfeld icon ol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV