17. Mai 2003
Über 100 Staffeln über 24 Stunden
In zwei Wochen startet wieder der Thüringer 24-Stunden-OL, seit 1985 in seiner 14. Auflage. Müde. Mit neuer Leitungsmannschaft besetzt, scheint es, dass die Veranstalter aus Jena nimmer müde werden – zur Freude vieler. Wieder geht es für Hunderte Durchhaltewillige in ein völlig neu für den OL erschlossenes Gebiet nach Pößneck. Mit Läufern aus 10 Staaten sind die 115 Staffeln bestückt.
Wettkampfzentrum ist das „Bad am Wald“. Entgegen der letzten Veranstaltung auf dem Flugfeld von Schöngleina bei Jena erwartet die Teilnehmer wieder ein Wettkampfzentrum der kurzen Wege, mit großem Schwimmbecken und besten Voraussetzungen für eine spannende und attraktive Veranstaltung. Auch das Gelände dürfte wieder mehr dem Geschmack der OL-Enthusiasten entsprechen, nicht wieder so grün und ruppig, dafür detailreicher und schneller belaufbar.
Am Freitagabend heizt die Band „Bluestift“ den Läufern und Gästen ein. Theater- und Tanzvorführungen bieten kulturelle Abwechslung. Für den Kaloriennachschub sorgt neben gesunder Nahrung natürlich auch die Thüringer Rostbratwurst und nicht zuletzt der berühmte Eierkuchen, für sage und schreibe 25 Cent pro Stück.
Das Freizeitzentrum Pößneck führt am Samstag ein großes Spiel- und Kinderfest durch. Mit zahlreichen Aktivitäten sollen vor allem Pößnecker Kinder dazu eingeladen werden, Orientierungslauf näher kennen zu lernen. Vielleicht starten ja schon bald nach dem 24-Stunden-OL die ersten kleinen Pößnecker Orientierungsläufer bei weiteren Wettkämpfen. Müll wird in diesem Jahr beim 24-Stunden-OL getrennt. Die Mannschaftstüten enthalten dazu die deutlich beschrifteten, verschiedenen Müllsäcke. Die besten Fotos eines Fotowettbewerb, an dem jeder teilnehmen kann, werden während der Siegerehrung prämiert. Alle teilnehmenden Fotos sind während der Veranstaltung ausgestellt.