Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

04. Juni 2012

Treppauf, treppab – DM im Sprint-OL in Wuppertal

Bei Google Maps erfreute sich das Luftbild der Universtät Wuppertal bei deutschen Orientierungsläuferinnen und Orientierungsläufern in der letzten Woche hoher Beliebtheit, denn das steile Gelände mit verschachtelter Bebauung versprach den gut vierhundert Startern bereits im Voraus anspruchsvolle und interessante Bahnen.

Archivbild Christian Teich zur WM-Quali über die Sprintdistanz.
Archivbild Christian Teich zur WM-Quali über die Sprintdistanz.
Foto: World of O
Archivbild Christian Teich zur WM-Quali über die Sprintdistanz.
Foto: World of O

Zum Vorlauf wählte der Veranstalter, TSC Eintracht Dortmund, ein Gelände in direkter Nachbarschaft zum Unicampus, das im Wesentlichen durch ein langgestrecktes Tal gebildet wurde. Parkähnliche Anteile wechselten mit detailreichen bebauten Abschnitten. Einige Gebäude mit Außentreppen gaben einen ersten Vorgeschmack auf den Nachmittag. Bis auf Ausnahmen setzten sich die Favoriten durch, so dass spannende Entscheidungen zu erwarten waren. Die Finalläufe brachten dann den erwarteten Lauf direkt auf dem Campus der Universität Wuppertal mit vielen Treppen, Wegen und Freiflächen auf verschiedenen Ebenen und Unterführungen. Hohe Konzentration war gefordert, bereits kleine Unsicherheiten bedeuteten herbe Zeitverluste. Entsprechend spannend ging es in den Eliteklassen zu. Die Damen-Elite konnte die favorisierte Esther Doetsch (DJK Adler Bottrop) mit einem Vorsprung von 17 Sekunden auf Susen Lösch (USV Jena) für sich entscheiden, gefolgt von Josephine Greiner vom TSV Grünwald. Josephine hatte das Glück auf ihrer Seite: Nur eine Sekunde länger benötigte Anna Reinhardt von der TU Dresden als Viertplatzierte für die Strecke. Mit einem deutlichen Vorsprung von einer guten Minute gewann Christian Teich (Planeta Radebeul) das Rennen in der Herren-Eliteklasse. Die weiteren Plätze waren dann allerdings eine Sache von Sekunden: Alexander Lubina (DJK Adler Bottrop) setzte sich als zweiter mit drei Sekunden gegenüber Sören Lösch (USV Jena) als dritter durch und auch die weiteren Ränge wurden mit äußerst knappen Abständen vergeben.

Archivbild Esther Doetsch beim Sprint.
Archivbild Esther Doetsch beim Sprint.
Foto: World of O
Archivbild Esther Doetsch beim Sprint.
Foto: World of O

Das gute Wetter des Samstags setzte sich leider nicht am Sonntag fort. Strömender Regen machte die steilen Hänge oberhalb von Wetter glitschig, ausgedehnte Farnfelder und in einigen Partien reichlich Fällholz erschwerten das Laufen. Der eine oder andere Orientierungsläufer hatte den Sprint als zentralen Wettkampf angesehen, so dass das Starterfeld gegenüber dem Samstag etwas ausgedünnt war. Bei der Damen Elite drehte Susen Lösch den Spieß um und gewann vor Esther Doetsch. Bei den Herren zeigte Christoph Brandt seine Qualitäten auf der Langstrecke, Bjarne Friedrichs und ganz dicht dahinter Sören Lösch erliefen sich die Plätze zwei und drei. Es ist erfreulich, dass mit dem Veranstalter TSC Eintracht Dortmund ein Verein aus dem Ruhrgebiet nach längerer Pause wieder eine Meisterschaft übernommen und ein ganzes Wettkampfwochenende organisiert hat. Hervorzuheben ist besonders der Aufwand, der mit Straßensperren am Samstag betrieben werden musste – jeder der schon einmal mit Behörden so etwas durchgestanden hat, kann dies nachvollziehen. Und noch etwas bleibt in angenehmer Erinnerung: Eine gut moderierte und trotzdem sehr zügige Siegerehrung.

Vorlauf DM Sprint in Wuppertal
Vorlauf DM Sprint in Wuppertal
Foto: Veranstalter DM-Sprint
Vorlauf DM Sprint in Wuppertal
Foto: Veranstalter DM-Sprint

Leider konnten aus organisatorischen Gründen die Finalläufe erst um 16:00 gestartet werden. Es war somit eine gute Idee, diese Pause für die Ehrung der Sieger der Deutschen Park Tour 2011 zu nutzen. Die Veranstaltung hat sich mittlerweile hervorragend etabliert. 2011 konnten bei nicht weniger als achtzehn Wettkämpfen Punkte gesammelt werden. Insgesamt nahmen knapp 1300 Läuferinnen und Läufer an dieser Sprint-OL-Serie teil.

Mehr:
Homepage DM Sprint
Homepage Deutsche Park Tour

Hans Joachim Bader
Einmal im Leben durch Wuppertal schweben
Wuppertaler Schwebebahn Einmal im Leben durch Wuppertal schweben
Voriger Artikel
3. BRL und 20-Seen MTBO
3. BRL und 20-Seen MTBO MTBO v4
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV