DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

01. Juni 2012

Einmal im Leben durch Wuppertal schweben

Das wird den Teilnehmern der Deutschen Meisterschaften im Sprint verwehrt bleiben, da die Schwebebahn wegen Umbaumaßnahmen an diesem Samstag nicht fährt. Spannende Entscheidungen sind aber sehr wahrscheinlich. Das Starterfeld ist hochkarätig besetzt. Am Sonntag folgt ein Bundesranglistenlauf über die Langdistanz.

Wuppertaler Schwebebahn
Wuppertaler Schwebebahn
Foto: Oktaeder
Wuppertaler Schwebebahn
Foto: Oktaeder

In der Startliste der Damen und Herren stehen nahezu alle Namen, die in Deutschland über die Sprintdistanz ein Wörtchen mitreden könnten. Bei den Herren sind das die WM-Starter Christian Teich, Robert Krüger, Christoph Brandt (alle Planeta Radebeul) und Sören Riechers (Bielefelder TG). Das Feld der möglichen Favoriten kann fast beliebig erweitert werden. Alexander Lubina (DJK Adler Bottrop) und Patrick Hofmeister (MTK Bad Harzburg) könnten beim Sprint auch auf das Podest laufen. Bei den Damen ist Esther Doetsch (DJK Adler Bottrop) die Favoritin. Chancen auf eine Platzierung ganz vorn werden aber auch Anna Biller (SV Mietraching), Josephine Greiner (TSV Grünwald) oder Christiane Tröße (SV TU Ilmenau) eingeräumt.

Zielgelände DM-Sprint
Zielgelände DM-Sprint
Foto: Veranstalter
Zielgelände DM-Sprint
Foto: Veranstalter

Die Läufer erwartet am Samstag ein ungewöhnliches Laufgelände rund um die Uni Wuppertal. Durch die Hanglage bedingt wird es immer wieder Passagen geben, in denen steile Hänge bergauf oder häufiger bergab mit oder ohne Treppen bewältigt werden müssen. Hier wird es vermutlich schwierig sein, das Tempo hoch zu halten. Durch die terrassenförmige und verwinkelte Bebauung wird die orientierungstechnische Komponente jedoch eindeutig im Vordergrund stehen. Das Wettkampfgelände zum Bundesranglistenlauf am Sonntag kann als langgezogener Höhenzug charakterisiert werden. Dieser wird teilweise mit steilen Geländeeinschnitten, Gruben und Felsbereichen durchzogen.

Mehr:
Homepage Veranstaltung

Christoph Luter & Daniel Härtelt und Daniel Härtelt
Es naht: MTBO-Wochenende in Potsdam! (2./3. Juni 2012)
startbild20seen v2 Es naht: MTBO-Wochenende in Potsdam! (2./3. Juni 2012)
Voriger Artikel
Treppauf, treppab – DM im Sprint-OL in Wuppertal
Treppauf, treppab – DM im Sprint-OL in Wuppertal Archivbild Christian Teich zur WM-Quali über die Sprintdistanz.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV