Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

04. April 2008

Trainingslager inklusive SpringCup-Erfolge

Vom 23.3. bis 30.3.08 hat der Jugend- und Juniorenkader in Dänemark umfangreich trainiert. Zielstellung war das Verfeinern und Automatisieren der Orientierungstechniken. Hochwertige Einheiten, gute Trainingseinstellung und nicht zu letzt noch tolle Ergebnisse beim SpringCup von den C/DC-Kaderathleten und Herrennationalläufern zeichneten das somit sehr erfolgreiche Trainingslager aus.

icon ol f

Über Malente führte der Weg nach Tisvilde, nordwestlich von Hilleroed und Kopenhagen, wo das 14-köpfige Team unter Bundestrainer Tim Schröder und mit Begleitung von Anne Kretzschmar und Leif Bader, Quartier bezog. Die Unterbringung fand in einfachen 4-5-Bett-Spitzhütten mit einem zentralen Wasch-, Treff- und Küchenhaus statt. Wie in Deutschland nahm auch in Dänemark der Winter über Ostern noch einmal Einzug – 5-10cm Neuschnee waren an den ersten 2 Tagen zu vermelden. In Form von Schneeballschlachten bereitete dies zwar Freude, aber für das Training war es nicht förderlich. Ab Mitte der Woche konnte schneefrei gerannt werden. Alle Teilnehmer führten 11-12 Einheiten in diesem Trainingslager durch. Zur allgemeinen Freude waren keine Trainingsaufälle oder Verletzungen zu melden. Die Mädchen und Jungen zeigten sich stets motiviert. Reine Technik trainierte man beispielsweise bei Fenster-OL und Vereinfachen. Läuferisch waren die Aktiven in dem einwöchigen Trainingsaufenthalt sowieso gefragt, konnten sich aber beim 3000m-Test und Staffelstarttraining besonders hervorheben. Den Abschluss der Woche stellte die Teilnahme am SpringCup dar – dem internationalen Startschuss in die OL-Saison. In den Eliteklassen (18, 20, 21) waren die Startfelder sehr stark besetzt und ermöglichten das Messen mit anderen Junioren-Nationalmannschaften. U.a. reisten die Teams aus Tschechien, Großbritannien, Schweiz und Polen an. Die deutsche Mannschaft konnte nach der umfangreichen Trainingswoche natürlich nicht mehr ganz frisch auflaufen, hatte aber trotzdem zwei Spitzenplatzierungen neben diversen weiteren guten Ergebnissen zu vermelden. Bjarne Friedrichs (H18E) erlief beim sehr gut besetztem Startfeld von 95 Läufern den 3. Rang. Fast nach ganz oben schaffte es Christoph Prunsche – Platz 2 in der H15-16A. Mitglieder des deutschen Herrenkaders hatten ebenfalls um gute Platzierungen, wie auch um Weltranglistenpunkte gekämpft. Am erfolgreichsten war Leif Bader mit einem ansehnlichen 8. Platz. Ebenfalls vorne platziert waren Christian Teich, Christoph Hofmeister und Sören Lösch. Die letzte Einheit war dann die Staffel – ein letzter Kraftakt aller, der mit guten Resultaten und Zufriedenheit belohnt wurde. In der Wertung Womens Open erlief man Platz 23. Die C-Kader-Jungs, bei Mens Open startend, landeten auf Platz 18, während die D18er-Mädels mit Platz 8 die beste Platzierung erreichten. Gut geschafft, aber auch gut vorbereitet auf die nächsten Wettkämpfe reisten alle Aktiven wieder zufrieden ab. Die meisten sind für den nationalen Saisonstart an diesem Wochenende mit den zwei Bundesranglistenläufen gemeldet und freuen sich, endlich das neue Kaderheft vorstellen zu dürfen!

Mehr:
Detaillierte Ergebnisse des SpringCups
Seite des Nachwuchskaders mit ausführlichem Bericht

Junioren trainieren in Dänemark
icon ol f Junioren trainieren in Dänemark
Voriger Artikel
Internationale Vorschriften für Sprint-Orientierungslaufkarten (ISSOM) übersetzt
Internationale Vorschriften für Sprint-Orientierungslaufkarten (ISSOM) übersetzt icon ol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV