12. April 2008
Internationale Vorschriften für Sprint-Orientierungslaufkarten (ISSOM) übersetzt
Die ISSOM sind nun auch auf Deutsch verfügbar. Die geplante 1. Deutsche Meisterschaft am 17. Mai nahmen die Hannoveraner zum Anlaß, das Regelwerk zu übersetzen und in eine graphisch druckfähige Form zu bringen. In Absprache mit Andreas Dresen (TK Karte) hält sich die deutsche Fassung sehr eng am englischen Original, so daß sie auch für internationale Läufe eingesetzt werden kann.
Da Sprint-OL nicht nur im Wald, sondern auch in bebauten Gebieten stattfinden kann, wurde mit der ISSOM die Kartendarstellung entsprechend angepaßt. Insbesondere sind die Signaturen für vom Menschen geschaffene Objekte deutlich erweitert worden. Außerdem müssen in Siedlungsgebieten oft striktere Verbote beachtet werden. Die wichtigsten Sprint-Vorschriften sind: Maßstab 1:4000 oder 1:5000 Schwarze durchgezogene Linien sind keine Wege, sondern dienen der Darstellung von passierbaren (schmale Linien) und unpassierbaren (breite Linien) Grenzen oder Hindernissen Hellbraun in verschiedenen Schattierungen werden befestigte Flächen dargestellt, u.a. auch die meisten Wege Grau sind Bauten oder Überdachungen, die passiert werden dürfen Gelbgrüne Flächen sind permanente Sperrgebiete aller Art (etwa Privatgrundstücke, Eisenbahngelände), violett werden nur noch temporäre Sperrflächen eingedruckt Schwarz-grün gerastert wird Vegetation gezeichnet, die nicht betreten werden darf Es ist im Wettkampf verboten und führt zur Disqualifikation, als unpassierbar gezeichnete Objekte und Grenzen zu überqueren, selbst wenn es physisch möglich wäre Die komplette Broschüre ist herunterzuladen unter unten angegebenem Link. Günter Gohde, Turn-Klubb zu Hannover
Mehr:
Seite des TK Hannover