Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

25. Februar 2004

Trainingslager des National-Teams am Tollensesee

Der erste Leistungstest 2004 für den gesamten deutschen Kader war das Trainingslager in Neubrandenburg vom 19. bis 22. Februar. Gute Leistungen und keinerlei Berührungsängste zwischen Nachwuchs- und Erwachsenenkadern kennzeichneten das Trainingslager.

Das Nationalteam lauscht vor dem Start den Worten der Trainer
Das Nationalteam lauscht vor dem Start den Worten der Trainer
Das Nationalteam lauscht vor dem Start den Worten der Trainer

Der Trainerstab hatte für Freitag Vormittag einen Park-OL direkt am Tollensesee und für Sonnabend Vormittag einen Test-Lauf im Gelände angesetzt. Damit sollte vor allem der aktuelle Leistungsstand, sowie Stärken und Schwächen der einzelnen Kader festgestellt werden. Nachmittags stand jeweils eine Technik-Einheit an. Vor allem Herren-Trainer Björn-Axel Gran zeigte sich nach den Testläufen zufrieden, deutet sich doch im Herren-Kader ein reger Positionskampf, bei dem auch die Junioren eine wichtige Rolle mitreden wollen, an. Aber auch die Trainer der anderen Mannschaften können mit ihren Kadern zufrieden sein, da alle im Winter ihre Hausaufgaben gemacht haben. Bei den Technik-Einheiten, einem Linien-OL und einem Isohypsen-OL, mussten viele Läufer nach der starken Belastung vom Vormittag auch geistig noch mal im o-technisch anspruchsvollen und stark hügeligen Gelände um Neubrandenburg bis ans Limit gehen.

Kartenausschnitt Schlaufen-OL
Kartenausschnitt Schlaufen-OL
Kartenausschnitt Schlaufen-OL

Aber selbst die jüngsten Kader hatten mit der starken Belastung genauso wenig Probleme, wie der gesamte Kader im Umgang miteinander. In einer sehr homogenen Nationalmannschaft zeigte sich der Team-Geist nicht nur bei jeder Mahlzeit an einer großen Tafel oder beim gemeinsamen „sozialen Abend“. Den Abschluß des für alle Beteiligten gelungenen Trainingslager bildete am Sonntag eine Art Schlaufen-OL mit anschließendem Massenstart bei dem noch mal um jeden Meter verbissen gekämpft wurde.

Diskussionen nach dem Training im Quartier
Diskussionen nach dem Training im Quartier
Diskussionen nach dem Training im Quartier

Daniel Härtelt

Mehr:
Ergebnisse Sprint
Ergebnisse Testrunde

Tim Schröder
Erfolgreicher Start in die Sprint Saison
Sieger Kalle Dahlin Erfolgreicher Start in die Sprint Saison
Voriger Artikel
Deutsche Meisterschaften Ski-Orientierungslauf
Deutsche Meisterschaften Ski-Orientierungslauf Mit Spezialkartenhalter hat man den besseren Kartenblick.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV