Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

22. Februar 2004

Erfolgreicher Start in die Sprint Saison

Gleich der erste Wettkampf der Deutschen Park Tour (DPT) wurde ein voller Erfolg. In zwei Läufen wurden mit Zeitaddition die ersten Sieger und Siegerinnen ausgelaufen. Ein besonderer Anreiz war die Teilnahme von 3 Herren und 3 Damen aus dem schwedischen Verein Leksands OK, die mit diesem Wettkampf ein Trainingslager im Bielefelder Raum starteten.

Sieger Kalle Dahlin
Sieger Kalle Dahlin
Sieger Kalle Dahlin

Kalle Dahlin, mehrfach schon Sieger diverser schwedischer Meisterschaften und nach eigenen Angaben voll auf Gold bei der WM2004 programmiert, und Anders Dahlin, auch schon mit Bronze bei Schwedischen Meisterschaften dekoriert, brachten mit Andreas Ruedlinger einen Schweizer aus dem Junioren Nationalteam mit. Bei den Damen wurde Madlene Allmungs, Ann-Charlotte Sanders und ihre Schwester Jenny Sanders an den Start geschickt. Auf diese sechs und weiteren 82 Startern aus den Niederlanden, Westfalen, Niedersachsen, und Sachsen wartete ein hartes Programm von 2 Wertungsläufen und zum Abschluss der Lauf über 1000m-OL.

1000m-OL mit 5 Posten
1000m-OL mit 5 Posten
1000m-OL mit 5 Posten

Organisator Sven Hommen und seine Helfer der DJK Adler Bottrop und WOLF konnten einen fast reibungslosen Wettkampftag bieten. Nur ein wohl falsch programmierter Startposten beim 1000m lies beim ersten Kontakt mit dem Chip die Zeit laufen und nicht erst beim herausziehen. So sind die meisten Zeiten auf dieser Strecke jeweils 4-15 Sekunden länger als wirklich benötigt. Bei so einem Lauf, der auf die Sekunde zählt, natürlich sehr unglücklich.

Hauptklasse Damen
Platz Name          Lauf1(3,5-80) Lauf2(3,6-75) Gesamt
 1 Madelene Allmungs   21:25        20:45       42:10
 2 Sabine Stötzel      25:09        23:50       48:59
 3 Ann-Ch. Sanders     26:06        24:55       51:01
 4 Jenny Sanders       25:36        25:40       51:16
 5 Manon Mensink       26:14        25:15       51:29
 6 Britta Hommen       26:18        27:44       54:02
14 Teilnehmerinnen

Hauptklasse Herren
Platz  Name         Lauf1(3,5-80) Lauf2(3,6-75) Gesamt
 1 Kalle Dahlin        16:29        15:37       32:06
 2 Anders Dahlin       17:02        16:38       33:40
 3 Christian Roßnegger 17:38        17:17       34:55
 4 Andreas Ruedlinger  18:27        18:23       36:50
 5 Björn Risch         18:54        18:05       36:59
 6 Roman Schulte-Zur.  19:14        19:05       38:19
24 Teilnehmer

Mehr:
Deutsche Parktour
Homepage Kalle Dahlin

Christian Roßnegger
Geländesperre OL-Karte Blindham (Feldkirchen-Westham)
news_1_394.gif Geländesperre OL-Karte Blindham (Feldkirchen-Westham)
Voriger Artikel
Trainingslager des National-Teams am Tollensesee
Trainingslager des National-Teams am Tollensesee Das Nationalteam lauscht vor dem Start den Worten der Trainer
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV