DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

17. September 2012

Staffelmeisterschaften mit Erfolgen für Favoriten und Überraschungssiegern

Es wird oft davon gesprochen, dass gerade für Staffeln eigene Gesetze gelten und Favoriten bei solchen Wettbewerben oft Mühe haben, ihrer Rolle gerecht zu werden. Dass dies nur eine vage Vermutung ist, zeigten die Deutschen Staffelmeisterschaften, die am vergangenen Wochenende auf dem Kuhberg bei Bad Kreuznach stattfanden: Sowohl Favoriten als auch Außenseiter nutzten ihre Chancen auf Medaillen und gute Platzierungen.

Die Sieger vom SSV Planeta Radebeul.
Die Sieger vom SSV Planeta Radebeul.
Foto: Veranstalter
Die Sieger vom SSV Planeta Radebeul.
Foto: Veranstalter

Ihrer Favoritenrolle gerecht wurde in der Hauptklasse der Männer die Staffel von Planeta Radebeul mit Christoph Brandt, Robert Krüger und Christian Teich. Mit sehr guten Laufzeiten ausgeglichen laufend deklassierten sie mit mehr als 13 Minuten Vorsprung das restliche Feld. Die Silbermedaillen gingen an die Herren von Post SV Dresden. Bronze sicherte sich die erste Mannschaft des USV TU Dresden, so dass nur Läufer aus Sachsen auf dem Siegerpodest standen. Die Titelverteidiger aus Ilmenau mussten sich trotz einer fulminanten Aufholjagd ihres Schlussläufers Bjarne Friedrichs hinter der zweiten Mannschaft des USV TU Dresden mit dem fünften Rang begnügen. Deutlich enger war die Entscheidung bei den Damen, bei denen die ersten drei Teams das Rennen lange offen gestalten konnten. Schließlich setzte sich die Staffel des SV Mietraching mit Birgit Kern, Maria Lange und Anna Biller durch. Die Vorjahressiegerinnen des USV TU Dresden wurden um 15 Sekunden von den Damen der Gundelfinger Turnerschaft, die die Silbermedaille erringen konnten, auf Platz drei verwiesen.

Der SV Mietraching gewinnt die Damenstaffel.
Der SV Mietraching gewinnt die Damenstaffel.
Foto: Veranstalter
Der SV Mietraching gewinnt die Damenstaffel.
Foto: Veranstalter

Gute Erfolge zeigt die beachtenswerte Nachwuchsarbeit der OLG Regensburg: Sowohl der Titel der Damen 14 als auch der Herren 14 ging nach Bayern. Der Weltranglistenlauf und Bundesranglistenlauf am Sonntag wurde als Mitteldistanz ausgetragen. Die vergleichsweise kurzen Strecken motivierten, in den Eliteklassen zu laufen, so dass dort erfreulich große Starterfelder zu verzeichnen waren. Siegerin bei den Damen wurde Meike Jäger von der Gundelfinger Turnerschaft vor Anna Biller aus dem bayrischen Mietraching. Nur 8 Sekunden länger brauchte Karin Schmalfeld vom BSV Halle-Ammendorf. Der letzte Starter der Eliteklasse, Sören Lösch, hatte bereits am Samstag als Schlussläufer des USV Jena seine Stärke beweisen. Er siegte mit mehr als einer Minute Vorsprung vor Robert Krüger und Christian Teich, beide von Planeta Radebeul. Den vierten Rang vergab Christoph Brandt vom gleichen Verein, der zwischen Schlussposten und Ziel noch von Wieland Kundisch (USV TU Dresden) abgefangen wurde. Dem OLF Mainz gelang es an beiden Tagen, gute Wettkämpfe zu organisieren. Durch die anspruchsvolle Bahnlegung wurden lange Laufpassagen auf Wegen weitgehend vermieden und mit Kratzern durch Brombeergestrüpp muss man eben leben. Auch die ideal gelegene Zielwiese und nicht zuletzt das gute Wetter trugen zu einer gelungenen Veranstaltung bei. Nicht vergessen darf man die beiden Sprecher, die stets spannend, umfassend und abwechslungsreich informierten. Abgerundet wurde das Wochenende mit einem Nachtsprint am Freitag in Wiesbaden, der als guter Auftakt zum Warmlaufen diente.

Am Wochenende war Biss gefordert.
Am Wochenende war Biss gefordert.
Foto: Fred Härtelt
Am Wochenende war Biss gefordert.
Foto: Fred Härtelt

Ergebnisse

Deutsche Meisterschaften Staffel Damen-Elite
1. SV Mietraching (Kern, Lange, Biller)			2:03:31 
2. Gundelfinger Turnerschaft (Murmann, Pfleger, Jager)	2:06:20 
3. USV TU Dresden (Nieke, Eckardt, Reinhardt)		2:06:35
Herren-Elite
1. Planeta Radebeul (Brandt, Krüger, Teich)			2:25:34 
2. Post SV Dresden (Burghardt, Leibiger, Kretzschmar)	2:39:07 
3. USV TU Dresden (Leideck, Caics, Kundisch)		2:40:04
Bundesranglistenlauf Mitteldistanz Damen-Elite
1. Meike Jaeger		Gundelfinger Turnerschraft	43:41 min
2. Anna Biller		SV Mietraching			44:18 min
3. Karin Schmalfeld	BSV Halle-Ammendorf		44:26 min 
Herren-Elite
1. Sören Lösch		USV Jena			43:08 min
2. Robert Krüger 	Planeta Radebeul		44:20 min
3. Christian Teich	Planeta Radebeul		45:53 min

Mehr:
Homepage Veranstalter DM-Staffel & BRL
Homepage Veranstalter DPT Sprint

Hans Joachim Bader
Turnfest 2013 mit großem OL-Angebot
Logo Turnfest 2013 mit großem OL-Angebot
Voriger Artikel
Polizei sichert OL-Posten…
Polizei sichert OL-Posten… Der Nachtsprint führte auch durch enge Gassen.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV