15. Juli 2005
Spannend - die World Games starten
Gestern Abend wurden sie mit einer bunten Schau, live im Dritten Fernsehprogramm zu verfolgen, in der MSV Arena in Duisburg eröffnet - die World Games 2005. Auch die Orientierungsläufer waren mittendrin und schnupperten kräftig olympische Luft. Und es hat den Anschein, es gefällt ihnen, mittendrin zu sein im Getümel der 40 Sportarten. Morgen, ab 10 Uhr starten die 80 weltbesten Orientierungsläufer auf die Mitteldistanz ...
... rund um das Jahnstadion in Bottrop. Viele haben Chancen im schnellen, mitteleuropäischen, flachen und technisch einfachen Stadtwald. Auch wenn es diverse Umnominierungen gab, ist das Starterfeld ohne Zweifel Weltspitze. Will man sich auf jeweils einen Favoriten beschränken, fallen natürlich sofort die Namen Simone Niggli-Luder (SUI) und Thierry Gueorgiou (FRA). Aber auch das deutsche Team ist gut aufgestellt. Nicht umsonst hat es bei diesem limitierten Einladungswettkampf 5 Startplätze zugeteilt bekommen, die mit Elisa Dresen (Bielefeld, Startzeit 10:19), Meike Jäger (Gundelfingen, 10:13), Karin Schmalfeld (Halle, 10:16), Axel Fischer (Bielefeld, 11:23), und Ingo Horst (Alsbach, 11:42) optimal besetzt sind. Natürlich reden alle von Medaillenchancen. Karin Schmalfeld ist sehr gut vorbereitet und sie hat diese Chance. Nicht zuletzt errang sie im letzten Herbst einen 3. Platz beim Weltcupfinale in der Sächsischen Schweiz. Ingo Horst ist offenbar auch topfit, lässt sich auch nicht durch das extra für ihn angereiste Fernsehteam irritieren. Er nennt einen Platz unter den ersten zehn als Optimum. Oder will er doch die Medaille? Dass er dies drauf hat, zeigte er zum Beispiel als Startläufer bei den letzten Europameisterschaften, bei denen er als Staffelstartläufer auf Platz eins seinen Kollegen ins Rennen schickte. Generell dürfte das Bottroper Terrain den deutschen Läufern liegen.
Beim heutigen Model Event, dem letzten, lockeren Trainingslauf in relevantem Gelände. präsentierte das deutsche Team bereits teilweise ihre neuen Laufanzüge, zur Verfügung gestellt durch die Firmen BUFF aus Deutschland und Trimtex aus Norwegen. Die schnittigen Anzüge, extra fürs deutsche Nationalteam entworfen, lösen die zwei Jahre alten Vorgänger ab. Mit im Unterstützerboot ist auch der Kompasshersteller Moscow Compasses als Ausrüster. Das Medieninteresse am Orientierungslauf ist nicht gering. Es gibt etliche Synergieeffekte durch die 39 anderen Sportarten. Einen besonders intensiven Eindruck vom Orientierungslauf erlebte heute eine Reportermannschaft der WAZ, als sie Orientierungslauf am eigenen Leib erlebend, dokumentieren wollten - ein Kollege trat kurz vorm Posten in ein Wespennest und wurde mehrfach gestochen. Das Fazit am Ende aber: Orientierungslauf fetzt und ist Klasse!
Die Damen starten morgen ab 10:00 Uhr, die Herren ab 11:20 Uhr. Die Ausrichter bieten einen Live Ergebnisdienst mit Funkposten, inklusive Audiostream mit den professionellen Kommentaren der drei Sprecher an. Die erste Regel lautet also: Vorbeikommen und Anfeuern, wer das nicht kann - zweite Regel: im Internet verfolgen und mitfiebern. Die Laufzeiten für die 5,6 (Damen) bzw. 6,6 Kilometer langen Strecken werden bei 35 Minuten liegen. Die Herren haben sage und schreibe 32 Posten anzulaufen.