Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

11. Juli 2018

Silber für Helmut Conrad über die Mitteldistanz

Eine erneute WM-Medaille bei den Senioren-Weltmeisterschaften erlief sich Altmeister Helmut Conrad (H 75, TU Dresden) in den dichten Wäldern um Tisvilde im nördlichsten Teil der dänischen Hauptinsel. Dachten die Starter nach dem Qualifikationslauf vom Dienstag das Terrain nun einigermaßen interpretieren zu können, war zum Finale vieles doch anders als erwartet und so mancher fand sich schon kurz nach dem Start im Abseits wieder.

news 2305a
Helmut Conrad beim Lauf über die Mitteldistanz
Foto: Konrad Tonn
Helmut Conrad beim Lauf über die Mitteldistanz
Foto: Konrad Tonn

Mehrere kleinere Ungenauigkeiten im dichten Unterbewuchs bei sehr fein gestellten Posten verhinderten das zweite Gold von Helmut Conrad in der neu eingeführten Mitteldistanz. Von den weiteren A-Finalisten erreichte kein deutscher Teilnehmer einen Medaillenplatz. Unter den TOP 12 konnten sich mit Sabine Juckelandt (Platz 6 / D 55, Robotron Dresden), Nils Schmiedeberg (Platz 6 / H 50, Turbine Neubrandenburg), Michael Finkenstaedt (Platz 7 / H 50, OSC Hamburg), Hanka Straube (Platz 10 / D 45, SV Lengefeld) und Erika Lemnitzer (Platz 11 / D 75, Kaulsdorfer OLV) zumindest noch fünf weitere deutsche Aktive platzieren. Sehr viele Posten in diversen kleinen Tälchen oder an einer der unzähligen Kuppen verwirrten selbst gestandene Orientierungsläufer wie z.B. den mehrfachen Weltmeister Jörgen Martensson (Schweden). Der Wahlnorweger verlor im Grün einiges an wertvollen Sekunden und fand sich dann auf Platz vier wieder. Auch die haushohe Favoritin der D 40 und mehrfache Eliteweltmeisterin Simone Niggli (Schweiz) musste einige Zusatzrunden absolvieren und war sich beim Zieleinlauf nicht sicher, ob das noch ausreichte. Ihr Glück war, dass es ihren Konkurrentinnen genau so erging. Arg traf es hier die nur eine Minute vor ihr gestartete Kristin Hagen-Ritzenthaler (TSV Jetzendorf), die dann mit 15:29 min Rückstand auf Platz 33 einlief. In dem dichten, unübersichtlichen Geläuf waren vielfach nicht einmal die normalen Höhenstrukturen (2,5 m) erkennbar.

news 2305b
Anreise zu Fuß zum WKZ mitten im Wald
Foto: Bernd Wollenberg
Anreise zu Fuß zum WKZ mitten im Wald
Foto: Bernd Wollenberg

Interessant ist der neue Qualifikationsmodus für die am Freitag folgende Langstrecke: Aus der Qualifikation vom Dienstag für die Mitteldistanz und dem Ergebnis des Finallaufes der Mitteldistanz wird mit einem neu entwickeltem System die Zuordnung zu den jeweiligen Startgruppen zum Finale der Langdistanz ermittelt. So können die Letztplatzierten eines jeweiligen Finales der Mitteldistanz noch in ein niedrigeres Finale der Langdistanz absteigen. Die Bestplatzierten können ebenso in Kombination mit den Qualifikationsergebnisse vom Dienstag aufsteigen. Gelaufen wird am Freitag im Waldgebiet nördlich von Hillerød.

Mehr:
Homepage Veranstaltung
Kartenmaterial
Fotos und Videos Veranstalterhomepage

Bernd Wollenberg und Daniel Härtelt
Colin Kolbe ist Juniorenweltmeister!
news 2304a Colin Kolbe ist Juniorenweltmeister!
Voriger Artikel
Viermal Edelmetall für Deutschland
Viermal Edelmetall für Deutschland news 2306a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV