Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

02. April 2023

Sichtung Nachwuchs 2023

loi
Loic Dequiedt auf einem Diplom bei der EYOC 2022
Foto: Moni Ebinger
Loic Dequiedt auf einem Diplom bei der EYOC 2022
Foto: Moni Ebinger

Im Jahr 2023 werden, wie schon im Ankündigungsartikel erwähnt, die Teams für internationale Einsätze aus dem Bundeskader Nachwuchs gebildet. Dies entspricht den Förderrichtlinien.
Die Athleten des Nachwuchskaders werden im Rahmen der Kaderarbeit ständig gesichtet.
Zusätzlich stehen für kaderexterne Athleten Sichtungswettkämpfe auf dem Programm. Das sind in diesem Jahr die Deutschen Meisterschaften im Sprint-OL (29.04.) und Mittelstrecke (06.05.) und die jeweils nachfolgenden Bundesranglistenläufe am 30.04. und 07.05.2023.
Athleten, die sich während der Sichtungswettkämpfe mit herausragenden Leistungen empfehlen und besonderes Interesse am Nachwuchskader zeigen, können von den Nachwuchstrainern zur Nachnominierung in den Bundesnachwuchskader vorgeschlagen werden.
Natürlich müssen diejenigen Athleten, die in den Nachwuchskader nachrücken möchten, dieselben Bedingungen erfüllen wie alle anderen Kader. Daher müssen sie folgende Unterlagen direkt nach Erhalt der Information, dass sie als Nachrücker vorgeschlagen wurden, beim Chef-Bundestrainer Nachwuchs Thilo Bruns (cheftrainer-nachwuchs(at)o-sport.de) vollständig einreichen: Kaderbewerbung 2023 (Formular von 2022), Jahreszielplanung und Trainingsaufzeichnungen ab November 2022. Es wird empfohlen die Unterlagen schon vorab vorzubereiten.
Bei Vorliegen aller Voraussetzungen können sie in den Nachwuchskader aufgenommen und Teil des Teams für internationale Einsätze werden. Vom Zeitpunkt der Aufnahme in den Bundeskader an, also mit der Unterzeichnung der Erklärungen und Verträge, gelten für diese Athleten gleiche Rechte und Pflichten wie für bereits aktuell im Bundesnachwuchskader befindliche Athleten.

Marlene Marlene
Marlene Fritz bei der JWOC 2022
Foto: Christoph Amerijckx
Marlene Fritz bei der JWOC 2022
Foto: Christoph Amerijckx
Anne-Katrin Klar
Wettkampfbestimmungen 2023 veröffentlicht
Wettkampfbestimmungen 2023 veröffentlicht Wettkampfbestimmungen 2023 veröffentlicht
Voriger Artikel
CEYOC 2023
CEYOC 2023 CEYOC 2023
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV