Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

02. Juni 2002

Sensation in Belgien!

Nach einem schwächeren Vorlauf war Karin Schmalfeld heute auf den Punkt fit. Zur rechten Zeit machte sie ein sehr schnelles Rennen und landete auf den 2. Platz beim ersten Weltcuplauf des Jahres! Aufgrund der Qualifikationsplatzierung vom Vortag musste Karin eine frühere Startzeit in Kauf nehmen als die anderen Spitzenläufer. Im Ziel setzte sie dann auch eine deutliche Bestzeit die lange bestand hielt. Erst die als drittletzte gestartete Vroni König-Salmi konnte Karins Zeit von 24:58 Minuten auf 4,56km um 14 Sekunden verbessern. Auf den Dritten Platz landeten die beiden Schwedinen Katarina Allberg und Karin Hellmann mit einer Laufzeit von 25:11 Minuten. Topfavoritin Simone Luder landete mit 25:58 Minuten auf den 5. Platz.

news_1_111.jpg

Freude und Trauer im B-Finale der Damen. Während die Russin Julia Sedina mit 27:06 Minuten über 4,34km die deutliche Bestzeit in diesem Lauf setzte, konnte Elisa Dresen mit glatten 29 Minuten den 4. Platz und somit die Qualifikation für das A-Finale der Klassikstrecke erreichen. Um 11 Sekunden lief leider Gunda Fischer am 5. Platz vorbei. 29:28 Minuten reichten leider nicht aus und sie muss am morgigen Tag wieder ins B-Finale.

news_2_111.jpg

Eine schwere Gruppe hat sich bei den Herren im B-Finale gebildet, was die Qualifikation für den Klassiklauf sehr erschwert. Neben unseren Herren, die sich alle in dem mit hohem Kraut bewachsenen sandigen Qualifikationswald zu viele „Rauscher“ leisteten, mussten nach schweren Fehlern auch Topläufer wie Carsten Jörgensen (DEN), Urs Müller (SUI), Mikael Mamleev (RUS), Frederik Löwgren (SWE) und sogar Petr Losman (CZE), vor drei Wochen noch strahlender Sieger bei der PWT, den Weg über das 5,58km lange B-Finale suchen. Keiner der genannten Topstars konnte aber die Chance im B-Finale nutzen, so wie leider unsere Herren auch nicht. Hier siegte der Russe Igor Klimov mit 27:15 Minuten und der Pole Wojciech Kowalski erlief sich mit 28:18 Minuten den wichtigen 5. Platz. Ingo war unser bester Läufer. Mit 31:00 Minuten kam er auf den 23. Platz. 39 Sekunden und 4 Plätze weiter hinten, konnte Peter Legat sich einreihen. Axel Fischer erreichte mit 32:26 Minuten den 35. Rang.

news_3_111.jpg

Eine weitere kleine Sensation fand auch im A-Finale der Herren statt. Der Slowene Marian Davidik düpierte mit 26:52 Minuten über 6,02km die gesamte Weltelite und holte sich den Sieg. Europameister Valentin Novikov aus Russland blieb acht Sekunden hinter ihm auf Platz zwei. Mats Haldin aus Finnland rettet die Ehre der Skandinavier mit seinem dritten Platz.

Mehr:
Ergebnisse
Damen A-Finale
Herren A-Finale

Weltcup in Belgien
news_1_110.gif Weltcup in Belgien
Voriger Artikel
Zwei Damen im A-Finale
Zwei Damen im A-Finale news_1_112.gif
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV