Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

01. Juni 2002

Weltcup in Belgien

Am heutigen Tag ist die Weltcuprunde 2002 in Belgien (Chiny – Arlon) gestartet. Die Deutsche Nationalmannschaft ist mit jeweils drei Damen und Herren an den Start gegangen, um die erste Chance auf Weltcuppunkte wahrzunehmen. Allerdings hatten die anderen 28 Nationen mit ihren 77 Damen und 119 Herren das Gleiche vor. Um ein so großes Starterfeld in den Griff zu bekommen setzte man Qualifikationsläufe vorweg. Diese fanden heute auf der umbenannten „Middle Distance“, was eine Siegerzeit zwischen 20 und 30 Minuten bedeutet, statt. In jeweils 3 Vorläufen war das Ziel unter die besten 17 zu laufen, um am Sonntag am A-Finale teilnehmen zu dürfen. Alle anderen Wettkämpfer bestreiten dann ein kürzeres B-Finale.

news_1_110.gif

Im Deutschen Team lief es leider nicht so, wie sicherlich von vielen gewünscht. Bis auf Karin Schmalfeld, als 9. im Vorlauf A, schaffte es keiner und keine in das A-Finale. Die Abstände zum erhofften 17. Platz lagen mit 1:12 (Gunda Fischer) bis 5:18 (Axel Fischer) leider nicht direkt in Schlagdistanz. Die beste Laufzeit bei den Herren erreichte für einige überraschend der Franzose Thierry Gueorgiou mit 20:30 Minuten im Vorlauf C. Weniger überraschend ging bei den Damen die Bestzeit an Simone Luder aus der Schweiz. Sie blieb als einzige Dame mit 19:52 unter 20 Minuten.

news_2_110.jpg

Morgen finden dann die Finalläufe statt. Drücken wir unseren Athleten die Daumen, denn morgen ist auch gleichzeitig die Qualifikation für den Klassiklauf am Montag. Die Plätze 1-40 im A-Finale und 1-5 vom B-Finale sind dann dort gesetzt. Weitere fünf Plätze werden nach der aktuellen Weltrangliste vergeben. Man hat also noch die Chance, sich aus dem B-Finale unter die Top50 hoch zu kämpfen.

Neu eingeführt wird in diesem Jahr eine „Rote Startgruppe“, bestehend aus den besten zehn Damen und Herren, wie man es sicherlich vom Biathlon, Skispringen und anderen Sportarten schon kennt. Die Weltmeister, Europameister und World Games Sieger aus dem Jahr 2001 und die Führenden der IOF World Ranking werden in diese Gruppe gesetzt. Weiter kommen jeweils die besten drei des aktuellen World Cups in diese Gruppe. Weitere freie Plätze werden aus der Weltrangliste aufgefüllt.

Mehr:
Ergebnisse
Interaktive Laufstrecke Thierry Gueorgiou
Interaktive Laufstrecke Simone Luder

Elitetipp Juni: Mentales Training
news_1_109.gif Elitetipp Juni: Mentales Training
Voriger Artikel
Elitetipp Juni: Mentales Training
Elitetipp Juni: Mentales Training news_1_109.gif
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV