Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

27. Oktober 2019

Schweizer Sieg zur Sprintstaffel

Das Nanhai Movie & TV-Town war Austragungsort der Sprintstaffel im Rahmen der Weltcup-Runde in China. Die Entscheidung über den Tagessieg fiel auf der Schlussrunde. Die deutsche Mannschaft beendete das Rennen auf Rang 15 der bereinigten Wertung. Mit der Sprintstaffel ist auch der Teamweltcup 2019 entschieden.
news 2522a

Im großen Areal des Filmstudios mit künstlich angelegten Parkanlagen, komplizierten Gebäudekomplexen inklusive Tempeln und verschieden grünen Waldabschnitten galt es beim Wettkampf jederzeit einen kühlen Kopf zu bewahren. Die erste schwedische Staffel setzte sich mit Startläuferin Tove Alexandersson an die Spitze des Feldes. Emil Svensk und Gustav Bergman behaupteten diese Führung. Als letzte Läuferin der führenden Staffel verlor Karolin Olsson wichtige Sekunden im kniffligen Mittelteil mit vielen Wänden, Eingängen und Stufen, so dass die erste schwedische Mannschaft noch bis auf Rang 8 durchgereicht wurde. Die erste Schweizer Staffel übernahm mit Elena Roos vor der Zuschauerpassage die Führung und gewann das Rennen der Sprintstaffel. Sara Hagström arbeitete sich auf der letzten Runde für die zweite schwedische Garnitur noch vom fünften auf den zweiten Rang vor. Andrine Benjaminsen sicherte für Norwegen den dritten Rang.

news 2522b

Das deutsche Team zeigt sich ratlos nach der Sprintstaffel. Startläuferin Susen Lösch (USV Jena) übergab an Position 35 mit 1:43 min Rückstand auf Felix Späth (OLG Siegerland). Auf der zweiten Runde wurden weitere 100 Sekunden und zwei Plätze auf die Spitze verloren. Bojan Blumenstein (OSC Kassel) übergab an Position 36 mit 5:26 Rückstand auf Paula Starke (USV TU Dresden). Die Göttinger Studentin lief die Staffel im Gesamtklassement noch auf Rang 31 (Rang 15 in der bereinigten Wertung der mehrfachen Staffeln und Mixed-Staffeln) vor. Mit dem zweiten Platz zur Staffelentscheidung gewinnt Schweden auch den Teamweltcup vor der Schweiz und vor Finnland. Deutschland kommt in dieser Wertung auf den 13. Rang. Am Dienstag folgt als letzter Weltcup-Lauf der Saison ein Einzelsprint.

Ergebnisse

(bereinigte Wertung)
1. Schweiz (Aebersold,M. Kyburz, Hadorn, Roos)		55:14 min 2. Schweden (Olsson, Bejmer, Regborn, Hagstrom)		55:51 min 3. Norwegen (Bjornstad, Steiwer, Fosser, Benjaminsen)	55:59 min 15. Deutschland (Lösch, Späth, Blumenstein, Starke)	63:50 min

Mehr:
IOF Live
Karte Sprintstaffel
Teamweltcup

Daniel Härtelt
Öffentlichkeitsarbeit am Rabenberg
Video Öffentlichkeitsarbeit am Rabenberg
Voriger Artikel
Schwedischer Doppelsieg zur Mitteldistanz
Schwedischer Doppelsieg zur Mitteldistanz news 2521a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV