DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

04. Oktober 2008

Saisonfinale der Weltelite in der Schweiz

An diesem Wochenende wird die internationale OL-Saison mit dem Weltcupfinale in Zürich offiziell beendet. Am Samstag findet im Stadtwald der Schweizer Bankenmetropole ein Lauf über die Mitteldistanz statt, der gleichzeitig Qualifikationslauf für den Postfinance-Sprint ist, der am Sonntag im Irchelpark ausgetragen wird.

icon ol f

Für Spannung ist gesorgt. Während bei den Damen das Weltcupgesamtklassement bereits vor dem Finale entschieden ist, kämpfen bei den Herren Lokalmatador Daniel Hubmann und „the flying Frenchman“ Thierry Gueorgiou um den Gesamtsieg. Vor den letzten beiden Rennen führt der Schweizer das Gesamtklassement mit 87 Punkten an. Demnach müßte Gueorgiou zweimal gewinnen und Hubmann nicht besser sein als Vierter, um ihm den Sieg noch streitig zu machen. Für Deutschland stehen Meike Jäger, Christian Teich und Christoph Hofmeister am Start. Alle drei wollen zum Abschluss der Saison noch mal zeigen, dass sie auch international bestehen können und sich für den Finalsprint am Sonntag qualifizieren. Ein Blick auf das Starterfeld, insbesondere bei den Herren, verspricht allerdings, dass dies keine leichte Aufgabe wird, qualifizieren sich doch nur die besten 40 im Weltcupklassement für den Sprint auf dem Unigelände. Der Postfinance-Sprint ist mittlerweile Tradition in der Schweiz und ist seit einigen Jahren fester Bestandteil des neustrukturierten Weltcupprogramms. Das Schweizer Kreditinstitut steht jedoch nicht nur mit seinem Namen hinter der Veranstaltung, sondern ermöglicht ebenfalls eine Ausschüttung von Preisgeldern, eine Videoübertragung in die Zielarenen und lockt somit wiederum mehrere Tausende Zuschauer an die Wettkampfstätten. Wer nicht live dabei sein kann, kann die Läufe aber auch gut von zu Hause aus via Internet verfolgen.

Patrick Hofmeister

Mehr:
Mehr Informationen
Liveübertragung ab ca. 13 Uhr

Weltcup 2008 entschieden – Teich und Jäger für morgigen Postfinancesprint qualifiziert
icon ol f Weltcup 2008 entschieden – Teich und Jäger für morgigen Postfinancesprint qualifiziert
Voriger Artikel
Weltcup 2008 entschieden – Teich und Jäger für morgigen Postfinancesprint qualifiziert
Weltcup 2008 entschieden – Teich und Jäger für morgigen Postfinancesprint qualifiziert icon ol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV