Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

17. Oktober 2017

Saisonabschlusstrainingslager mit Nationalläufern aus Deutschland und Belgien

Mehrere Nationalläufer aus Deutschland organisieren in Zusammenarbeit mit der OLG Siegerland am letzten Novemberwochenende ein Saisonabschlusstrainingslager. Dazu sind alle Orientierungsläufer recht herzlich eingeladen. Die Läufer des Nationalteams nutzen diese Chance nicht nur, um den Stand des Wintertrainings zu überprüfen, sondern auch den OL-Förderern als auch dem Nachwuchs zu zeigen, was Sie in diversen Trainingslagern gelernt haben.
Kartenausschnitt Gelände
Kartenausschnitt Gelände
Kartenausschnitt Gelände

Außerdem werden Susen Lösch (USV Jena) mit ihrer schwedischen Nacht-OL-Erfahrung und der Sprintspezialist Marvin Goericke (Berliner TSC) entsprechende Trainings auswerten. Des Weiteren wird der ein oder andere Nationalläufer für weitere Einzelgespräche zu Verfügung stehen. Zum Abschluss hat sich Gesamtleiter Felix Späth mit der Premiere des Martinshardt-Berglaufs noch etwas ganz Besonderes ausgedacht. Es haben sich bereits Belgische Nationalläufer angemeldet. Also nutzt die Chance und seid dabei. Meldet euch doch bis zum 17.11.2017 mit eurem Namen, Jahrgang und der gewünschten Strecke bei Felix über felix-spaeth@gmx.de.

Programm:

Freitag, 24.11.2017 Nacht-OL in Siegen Start zwischen 19:00 und 20:00 Uhr Samstag, 25.11.2017 9:00 Uhr Auswertung des Nacht-OLs mit Nationalläuferin Susen Lösch 10:00 Uhr Höhenlinien-OL ab 14:00 Uhr Sprint-OL ab 17:30 Uhr Abendessen 19:00 Uhr Auswertung vom Sprint-OL mit Nationalläufer Marvin Goericke anschließend gemütliches Zusammensitzen Sonntag, 26.11.2017 10:00 Uhr Stabilisationstraining mit einem Nationalläufer 13:00 Uhr erster Start zum Berglauf Anschließend individueller Start zum Downhill-OL (3km, Ziel Turnhalle) Strecken: Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer Dauer: Wald: ca. 60 Minuten und Sprint: ca. 12 Minuten Übernachtung, Auswertung und Verpflegung: In der Turnhalle Müsen Bei Interesse, kann Läufern des Nationalteams in einer Turnvereinsfamilie ein Bett zur Verfügung gestellt werden. Verpflegung: Samstagabend gibt es ein warmes Essen, was im Startgeld inbegriffen ist. Ansonsten gilt Selbstverpflegung. Kosten: 30 Euro pro Athlet/in + freiwillige Spende inklusive Übernachtung, 1mal Essen, 4 OL-Trainings, 1 Berglauf, Stabilisationstraining und professionelle Auswertung

Mehr:
Ausschreibung Berglauf

Felix Späth
Trainerfortbildung für A- und B-Lizenz
Trainer und Betreuer mit Nationalteam zur WM 2017 Trainerfortbildung für A- und B-Lizenz
Voriger Artikel
Goldener Herbst beim ARGE ALP OL in Vorarlberg
Goldener Herbst beim ARGE ALP OL in Vorarlberg Aufstellung zum Staffelstart vor traumhafter Kulisse
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV