DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

02. April 2014

Qualifikation zur Weltmeisterschaft

Italien ist der Gastgeber für die diesjährigen Weltmeisterschaft und wartet mit ausgesprochen attraktiven Wettkampfstätten auf: der Sprint findet in Venedig statt, die übrigen Wettkämpfe im Trentino, welches das Bergleben der Dolomiten mit mediterranem Flair kombiniert.
Logo WM 2014
Logo WM 2014
Logo WM 2014

Bei den Weltmeisterschaften gibt es gleich zwei Premieren: erstmals werden zwei Staffel-Wettbewerbe ausgetragen. Neben den bekannten Damen- bzw. Herrenstaffeln, die auch diesmal wieder den Abschluss der WM-Woche bilden, steht eine Sprint-Mixed-Staffel auf dem Programm. Hier bilden jeweils zwei Damen und zwei Herren ein Team. Dabei ist die Laufreihenfolge bemerkenswert: die Damen stellen Start- und Schlussläuferin, die Herren absolvieren die beiden mittleren Abschnitte. Neu ist auch, dass der Einzellauf Sprint noch die einzige Disziplin ist, die über einen Qualifikationslauf und ein Finale entschieden wird. Auf der Mittel- und der Langstrecke werden die Startplätze nach einer Nationenwertung vergeben. Die besten Nationen können jeweils die maximale Zahl von drei Läufern an den Start stellen, mittlere Nationen zwei und die schwächsten Nationen wenigstens einen. Die Startreihenfolge richtet sich nach der aktuellen Weltrangliste. Nach der WM wird es Auf- und Absteiger geben, was die Anzahl der Startplätze angeht. Die Bewertung basiert dabei auf den Ergebnissen der letzten zwei zurückliegenden Weltmeisterschaften. Deutschland hat in Italien jeweils zwei Startplätze bei den Damen und den Herren. Die Zielstellung bei der WM ist es, diese Startplätze zu halten, und das wird keine leichte Aufgabe.

Eine Premiere gibt es auch bei der Qualifikation für das Team: sie wird für die Damen und die Herren zumindest teilweise getrennt ausgetragen. Für die Damen sind die beiden World-Ranking-Läufe Anfang Juni in Italien die Qualifikationsläufe für die Mittel- und die Langdistanz. Für die Herren dienen diese Läufe als Sichtung. Die Direktqualifikation ist bei Qualifikationsläufen Mitte Mai, ebenfalls in Italien, möglich. Dies soll den Läufern ermöglichen, an der IDHM teilzunehmen und sich so auch für die Studierenden-WM zu empfehlen. Der Sprint-Qualifikationslauf für Damen und Herren ist das DM-Finale in Bad Lippspringe. Auch für die Erwachsenen wird für die Qualifikation eine Laufnorm gefordert, die auf verschiedenen Distanzen erbracht werden kann. Nähere Infos zu Qualifikation sowie ein Anmeldeformular sind zu finden unter Link. Die Anmeldung soll bis zum 26.04.2014 bei der Trainerratsvorsitzenden, Heidrun Finke, spitzensport@orientierungslauf.de erfolgen.

Mehr:
Qualifikationsrichtlinien WM im Orientierungslauf 2014
Anmeldung zur WM-Qualifikation 2014 bitte mit diesem Formular
Homepage WM 2014

Heidrun Finke
TK-Treffen in Bad Harzburg: Strategien für die Zukunft
OL als Sportart des DTB TK-Treffen in Bad Harzburg: Strategien für die Zukunft
Voriger Artikel
IOF-Weltrangliste neu gestartet
IOF-Weltrangliste neu gestartet Logo IOF
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV