DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

30. September 2017

Platz 6 für Riccardo Casanova auf der Langdistanz

Nachdem das deutsche Team zum Junioren Europa Cup (JEC) in der Staffel insgesamt hinter seinen Möglichkeiten geblieben war, gelangen zur Langdistanz in Österreich zum Teil sehr gute Läufe. Im Commendewald erzielte Riccardo Casanova (OLG Regensburg) mit Rang sechs sein bisher bestes internationales Ergebnis. Knapp an den Diplomrängen vorbei lief Veit Slodowski (USV Jena), der sich schließlich auf Rang neun einordnete. Beim abschließenden Sprint am Sonntag erhofft sich das Team erneut einige Platzierungen im Bereich der Top 20.
Riccardo Casanova läuft auf Rang 6
Riccardo Casanova läuft auf Rang 6
Foto: Ausrichter
Riccardo Casanova läuft auf Rang 6
Foto: Ausrichter

Das recht flache Waldgebiet mit wechselnder Belaufbarkeit war von Gräben unterschiedlicher Größe geprägt, sehr strukturarme Abschnitte erforderten eine genaue Kompassarbeit. Während die Strecken zu Beginn eher laufbetont waren, erforderte die Schlussrunde in detailreicherem und steilerem Gebiet nochmal genaues Kartenlesen. Simona Aebersold (W20, Schweiz) und Joey Hadorn (M20, Schweiz) wurden ihrer Favoritenrolle gerecht, in den Klassen M18 und W18 konnten Elias Jonsson (Norwegen) und Ida Øbro (Dänemark) die Bahnen am schnellsten absolvieren. Für die größte Überraschung sorgte Riccardo Casanova (M18), der nach 9,2 Kilometern Luftlinie auf dem Silberrang liegend das Ziel erreichte. Am Ende reichte sein souveräner Lauf für Platz sechs mit lediglich 20 Sekunden Rückstand aufs Treppchen. Bei den Junioren erreichte Veit Slodowski einen starken neunten Platz, im Ziel haderte er jedoch mit seiner Leistung auf der Schlussrunde. Knapp dahinter platzierten sich Colin Kolbe (TUS Lübbecke, 12.) und Ole Hennseler (MTV Seesen, 19.), die durch kleinere Fehler in Postennähe Zeit einbüßen mussten.

Ole Hennseler im Zieleinlauf
Ole Hennseler im Zieleinlauf
Foto: Ausrichter
Ole Hennseler im Zieleinlauf
Foto: Ausrichter

Bei den Damen bis 18 konnte Ann-Charlotte Spangenberg (TG1860 Münden) trotz eines Fehlers zu Beginn ihres Laufes das Tempo bis zum Ende hochhalten, was in einem starken 15. Platz resultierte. Eine geschlossene Teamleistung zeigten die Juniorinnen, die sich alle eine Platzierung unter den Top 25 sicherten. Das beste Ergebnis steuerte hier Birte Friedrichs (MTV Seesen, 14.) bei, dicht gefolgt von Dorothea Müller (Post SV Dresden, 16.). Es bleibt zu hoffen, dass das Wetter und die Leistungen beim morgigen Sprint durch die Altstadt von Fürstenfeld für einen erfolgreichen Abschluss der internationalen Saison sorgen.

Philipp Schwarck zur Langdistanz
Philipp Schwarck zur Langdistanz
Foto: Ausrichter
Philipp Schwarck zur Langdistanz
Foto: Ausrichter

Ergebnisse JEC Langdistanz

Herren 18: 9,2 km – 200 hm – 22 Posten
1. Elias Jonsson	Norwegen	47:14 min
2. Jonas Fencl		Tschechien	48:55 min
3. Jannis Bonek	Österreich	50:14 min
6. Riccardo Casanova	Deutschland	50:34 min
49. Henning Kapischke	Deutschland	64:30 min
52. Philipp Schwarck	Deutschland	65:53 min
56. Cedrik Klein	Deutschland	67:52 min 
Herren 20: 10,8 km – 250 hm – 25 Posten
1. Joey Hadorn		Schweiz		51:29 min
2. Mikhail Kuleshov	Russland	54:26 min
3. Vojtech Sykora	Tschechien	54:58 min
9. Veit Slodowski	Deutschland	57:05 min
12. Colin Kolbe		Deutschland	58:49 min
19. Ole Hennseler	Deutschland	59:35 min
50. Joris Hochstetter	Deutschland	68:49 min 
Damen 18: 7,3 km – 160 hm – 18 Posten
1. Ida Øbro		Dänemark	45:03 min
2. Anja Probst		Schweiz		46:05 min
3. Grace Molloy		Großbritannien	47:16 min
15. Ann-C. Spangenberg	Deutschland	51:07 min
49. Marei Lehner	Deutschland	59:54 min 
Damen 20: 8,7 km – 190 hm – 19 Posten
1. Simona Aebersold	Schweiz		55:09 min
2. Johanna Trummer	Österreich	55:26 min
3. Tereza Janosikova	Tschechien	55:27 min
14. Birte Friedrichs	Deutschland	62:16 min
16. Dorothea Müller	Deutschland	62:49 min
21. Isabel Seeger	Deutschland	64:49 min
25. Mareike Seeger	Deutschland	66:56 min 

Mehr:
Homepage Veranstaltung

Daniel Härtelt und Nationalteam
Alexandersson und Kyburz gewinnen Weltcup
Philipp Müller läuft auf den 51. Rang Alexandersson und Kyburz gewinnen Weltcup
Voriger Artikel
Alexandersson und Kyburz gewinnen Weltcup
Alexandersson und Kyburz gewinnen Weltcup Philipp Müller läuft auf den 51. Rang
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV