28. September 2011
Orientierungssport in bewegten Bildern
Schon alleine der Orientierungslauf bietet so viele verschiedene Facetten, dass diese nur schwer in Worte zu fassen sind. Hinzu kommen das Orientieren mit dem Rad, per Ski oder der Gedächtnissport TrailO. Um diese ganze Vielfalt visuell sichtbar zu machen, wurde vor der WM 2011 der Kanal Orientierungssport angelegt.
In deutschen Fernsehbeiträgen werden nur kurze Momentaufnahmen vom Orientierungssport gezeigt. Nicht selten liegt der Fokus bei den wenigen Beiträgen in der Erklärung was Orientierungslauf oder eine andere Ausprägung eigentlich ist. Der Sport mit seinem Spaß, den Emotionen und den Erlebnissen der Teilnehmer wird oft kaum betrachtet. Live-Übertragungen oder regelmäßige Beiträge, wie in einigen anderen Ländern fast schon üblich, sind in absehbarer Zeit in Deutschland wohl eher nicht zu erwarten. Um die verschiedenen Perspektiven des Orientierungssportes zu beleuchten, wurde daher vor den Weltmeisterschaften für den Orientierungslauf in Deutschland eine HD-Kamera angeschafft. Finanziert wurde diese vom Förderverein Orientierungslauf. Während der Weltmeisterschaften 2011 gab es daher erste kurze Beiträge über die Wettkämpfe im eigenen Orientierungssport-Kanal. Dieser Kanal wird nun immer weiter ausgebaut. Erste Videos über den MTBO und den Triathlon-O (zur Verfügung gestellt durch den Bereich MTBO) wurden schon eingestellt. Für den Winter sind Beiträge über den Ski-Orientierungslauf geplant. Zielsetzung ist es, die gesamte Palette dieses Sportes aus verschiedenen Blickwinkeln aufzuzeigen.
Im deutschen Orientierungslauf kann mit der gekauften Kamera auf eines der aktuell besten Geräte auf dem Markt zurückgegriffen werden. Die Befestigungsmöglichkeiten des kleinen Aufnahmegerätes sind dabei genauso vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten über oder unter Wasser. Nicht umsonst werden Geräte dieses Typs von Profis in den unterschiedlichsten Bereichen wie dem Renn-, Fun- oder Extremsport eingesetzt. Bis zum Ende des Jahres sind nun schon weitere Clips geplant. Im nächsten Jahr ist dann angedacht die Kamera gegen einen geringen Obolus zu verleihen. Gedacht wird dabei an spezielle Projekte im Orientierungssport, die dann auch im Kanal eingestellt werden sollen. Das Geld geht an den Förderverein. Wer dieses Angebot annehmen und nähere Informationen dazu erfahren möchte, sollte sich ausreichend davor im Bereich Öffentlichkeitsarbeit melden.
Mehr:
Kanal Orientierungssport