DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

22. Februar 2016

Orientierungslauf virtuell

Seit vielen Jahren nutzen Orientierungsläufer das Spiel „Catching Features“, um ihre technischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln, sich bestimmte Geländearten anzuschauen oder einfach, um virtuell auf Postensuche zu gehen und bei einem Wettkampf ein gutes Resultat zu erzielen. Mit dem Simulator "Virtual-O" soll der Orientierungslauf nun weltweit auch in Nicht-OLer-Kreisen verbreitet werden.

Postenstandort
Postenstandort
Foto: World of O
Postenstandort
Foto: World of O

Das Spiel Catching Features ist in Deutschland zumindest auch im Kreise der Nationalläufer nicht unbekannt. Mehrere aktuelle und ehemalige Nationalläufer vergleichen sich auch virtuell bei großen Wettkämpfen mit der von Greg Walker vor über 10 Jahren entwickelten Software. Aber auch zum klassischen Training wird das Programm anhand der eingespielten OCAD-Kartendateien intensiv genutzt. Da sich in den letzten Jahren gerade im Bereich der Softwareentwicklung sehr viel getan hat, begann der 32-jährige Slovake Peter Furucz das Konzept neu aufzusetzen. Unter Abstimmung mit einer offenen Entwicklungsgruppe ist das Spiel Virtual-O entstanden. Dieses entspricht grafisch dem aktuellen Stand der technischen Möglichkeiten. Im Gegensatz zu Catching Features, welches vor allem für den Kreis der Orientierungsläufer und Ski-Orientierungsläufer konzipiert wurde, soll Virtual-O noch mehr Spieler ohne Bezug zum Orientierungslauf in seinen Bann ziehen. Damit dies gelingt soll das Spiel auf der Plattform Steam weltweit verbreitet werden. Diese digitale Verteilungsplattform für Spiele und Software erreicht mehr als 125 Millionen Benutzer. In einer Kampagne kann aktuell durch jeden Benutzer, der dort registriert ist, für das OL-Spiel abgestimmt werden. Zum aktuellen Zeitpunkt befindet sich Virtual-O auf Rang 21 von 2140 möglichen Spielen zur Veröffentlichung.

Auf Postenjagd mit Karte und Kompass.
Auf Postenjagd mit Karte und Kompass.
Foto: Peter Furucz
Auf Postenjagd mit Karte und Kompass.
Foto: Peter Furucz

Aus Sicht der Entwicklung werden mit Virtual-O folgende Ansätze verfolgt: Die Software soll sowohl als Simulaton aber auch als klassisches Spiel eingesetzt werden. In den Stufen Beginner, Normal und Elite müssen die Aufgaben in verschiedenen Geschwindigkeiten gelöst werden. Große Aufmerksamkeit wird auf die möglichst realistische Darstellung des Geländes gelegt. Viele sonstige Elemente wie z.B. Unterbewuchs oder Einzelobjekte sollen ein möglichst realistisches Bild der Umgebung vermitteln. In der Zukunft sollen die Geländeaufnahmen auch auf Laserdaten (LIDAR) basieren. Im Vorfeld der Veröffentlichung wird auf verschiedenen Foren schon intensiv über die Nutzung sowie das Einbinden von Karten aus der eigenen Region diskutiert. Jeder Interessierte kann und soll sich nach Aussage von Peter in der Facebook-Gruppe "Virtual-O Early Access" an der weiteren Entwicklung der Software beteiligen. Nachträgliche Anmerkung der Redaktion: Die Registrierung bei Steam ist kostenlos. Das Spiel Virtual-O wird in Zukunft weltweit veröffentlicht. Danke an alle, die dafür abgestimmt haben!

Mehr:
Homepage Virtual-O
Video Virtual-O und Abstimmung
Homepage Catching Features

Daniel Härtelt
Nominierungen für die internationalen Meisterschaften
Logo Jugend-EM Nominierungen für die internationalen Meisterschaften
Voriger Artikel
Deutsche Erfolge bei ägyptischer OL-Premiere
Deutsche Erfolge bei ägyptischer OL-Premiere Posten vor dem ersten Pylon des Karnak-Tempels
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV