20. Februar 2016
Nominierungen für die internationalen Meisterschaften
Es beginnt mit der Jugend-Europameisterschaft (EYOC) in Polen, die vom 29.06. bis zum 03.07.2016 stattfindet. Sowohl in der jüngeren Altersklasse D/H-16 als auch bei den etwas älteren Jugendlichen D/H-18 wird das Team aus jeweils maximal vier Athleten bestehen. Eine Woche später, vom 08.- 16.07.2016, ist die Schweiz Gastgeber der Junioren-Weltmeisterschaft (JWOC). Zumindest für den Juniorentrainer Thomas Meier handelt es sich also um ein Heimspiel. Zur Teilnahme gehört auch das Vorbereitungstrainingslager, das Mitte Juni angesetzt ist. Das Team kann bis zu 12 Athleten (je 6 Damen und 6 Herren) umfassen. Ein Doppelstart Jugend-Europameisterschaft und Junioren-WM ist nicht möglich. Lediglich zur Komplettierung eines JWOC-Staffel-Teams kann eine Nachnominierung eines Athleten erfolgen, der bereits an der EYOC teilgenommen hat.
Den Abschluss bildet dann der Junioren-Europacup (JEC) in Schottland, leider wieder zeitgleich mit der DM Langdistanz. Hier werden jeweils maximal vier Damen und vier Herren zum Einsatz kommen. Zu finden sind die Nominierungskriterien und ein Anmeldeformular unter Dokumente - Spitzensport. Es wird eine Sichtung durchgeführt, um die jeweiligen Teams zu nominieren. Sichtungsläufe sind: - der BRL Mittel am 24.04.2016 - ein Sprint und ein Berglauf im Rahmen einer Kadermaßnahme Anfang Mai in Bad Harzburg. Athleten, welche keinem Bundeskader oder Infogruppe angehören und sich zur Sichtung anmelden, erhalten hierzu eine Einladung - die beiden Bundesranglistenläufe zu Pfingsten in Pulsnitz. Interessenten müssen sich bis zum 09.03.2016 mit Anmeldeformular per E-Mail bei der Trainerratsvorsitzenden Heidrun Finke spitzensport@orientierungslauf anmelden.
Mehr:
Homepage Jugend-Europameisterschaft
Homepage Junioren-WM
Homepage Junioren-Europacup