Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

05. März 2013

Orientierungslauf im Zentrum von Berlin

Eine größere Bühne könnten die Teilnehmer bei den Deutschen Meisterschaften im Orientierungslauf wohl kaum bekommen. Am 13. April werden Deutschlands beste Orientierungsläufer in den Nachwuchs-, Elite- und Seniorenkategorien in unmittelbarer Nähe zum Brandenburger Tor um die Titel über die Sprintdistanz kämpfen. Selbst Kurzentschlossene und Touristen können im Rahmenprogramm ein Stück Orientierungslauf mit Hauptstadtflair genießen.

OL-Posten an einem Teil der Berliner Mauer
OL-Posten an einem Teil der Berliner Mauer
Foto: Ausrichter
OL-Posten an einem Teil der Berliner Mauer
Foto: Ausrichter

Schon jetzt kündigt sich ein Teilnehmerfeld mit internationaler Beteiligung am Wettkampfwochenende in Berlin und Brandenburg an. Zur Einstimmung auf die Deutschen Meisterschaften wird am Freitag den 12. April direkt am Alexanderplatz ein Sprint als Lauf zur Deutschen Park Tour ausgerichtet. Am Samstag folgen dann zwei Meisterschaftsläufe über die Sprintdistanz im Tiergarten und am Sonntag ein Bundesranglistenlauf über die Langdistanz im Briesetal. Das Meisterschaftswochenende in Berlin lohnt sich nicht nur für Läufer und Zuschauer, die während der Entscheidungen durch die Ansagen des Sprecherteams und aufgrund der verwendeten Technik hautnah am Geschehen dabei sein können. Auch Einsteiger und Kurzentschlossene können sich vor Ort das notwendige Equipment ausleihen und am Samstagvormittag von 10-12 Uhr sowie am Samstagnachmittag von 15-17 Uhr auf einer Rahmenbahn beim OL mitlaufen. Für den Nachwuchs besteht die die Möglichkeit beim Kinder-OL alleine oder zusammen mit der gesamten Familie am Erlebnis Orientierungslauf teilzunehmen.

Der offizielle Meldetermin für die Teilnahme am OL-Wochenende in Berlin ist der 16. März.

Mehr:
Homepage Veranstaltung
Wettkampfvorschau Veranstatung

Daniel Härtelt
Schwedischer Doppelsieg zum WM-Auftakt
Der Schwede Peter Arnesson holt sich bei der ersten Entscheidung der WM Gold über die Sprintdistanz. Schwedischer Doppelsieg zum WM-Auftakt
Voriger Artikel
Schwedischer Doppelsieg zum WM-Auftakt
Schwedischer Doppelsieg zum WM-Auftakt Der Schwede Peter Arnesson holt sich bei der ersten Entscheidung der WM Gold über die Sprintdistanz.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV