DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

29. Juli 2012

Orientierungslauf bei Olympia

Bei den aktuell in London ausgetragenen olympischen Spielen sucht man die Orientierungssportarten vergebens. Der Orientierungslauf ist zwar als olympische Sportart anerkannt, wird aber im Rahmen der World Games ausgetragen. Im Ski-Orientierungslauf bestanden zuletzt vor 2 Jahren Hoffnungen in das olympische Programm aufgenommen zu werden.

Die OL-Stars stehen vor allem bei der WM im Rampenlicht.
Die OL-Stars stehen vor allem bei der WM im Rampenlicht.
Foto: Fred Härtelt
Die OL-Stars stehen vor allem bei der WM im Rampenlicht.
Foto: Fred Härtelt

In Acapulco wurde 2010 durch Jacques Rogge verkündet, dass bis in das Jahr 2018 das Wettkampfprogramm der Olympischen Winterspiele nicht erweitert wird. Für den gesamten Orientierungssport war dies damals ein herber Rückschlag.

Auch bei den Sommerspielen sind die Chancen auf absehbare Zeit einen Orientierungslauf im Fernsehen beobachten zu können zum aktuellen Zeitpunkt gering. Seit dem Olympischen Kongress 1977 in Prag ist der Orientierungslauf als olympische Sportart anerkannt. Die Warteliste der Sportarten, die in das Wettkampfprogramm aufgenommen werden möchten, ist aber lang. Zuletzt hinzugekommen ist 1996 der Beachvolleyball. Im Jahre 2016 werden Golf und 7er-Rugby das Programm erweitern. Damit ist das Programm wieder mit den maximal definierten 28 Sportarten aufgefüllt, nachdem für das Jahr 2012 Baseball und Softball gestrichen wurden. Eine gewisse mediale Aufmerksamkeit in Deutschland im Rahmen olympischer Titelkämpfe erreichte 2005 Karin Schmalfeld (BSV Halle-Ammendorf). Sie gewann 2005 bei den World Games in Duisburg die Silbermedaille im Einzelwettbewerb. Die World Games bestehen aus ausgewählten Sportarten, die zwar olympisch anerkannt sind, aber nicht zum Programm der Spiele zählen. Die 9. World Games werden 2013 in Cali (Kolumbien) ausgetragen.

Ein wesentlicher Aspekt der Einstufung einer Sportart in Deutschland ist der Förderbetrag, der damit zur Verfügung steht. Die finanziellen Mittel des deutschen Orientierungssportes betragen zum aktuellen Zeitpunkt im Vergleich 1/10 des Budgets des österreichischen Verbandes. Ein nicht unerheblicher Teil der Kosten wird dabei über den Förderverein Orientierungslauf gedeckt. Die stark angespannte finanzielle Situation war auch einer der Gründe, warum die A-Finalisten der WM Alexander Lubina (DJK Adler Bottrop) und Robert Krüger (SSV Planeta Radebeul) nach der Entscheidung im Sprint umgehend die Heimreise angetreten haben.

Mehr:
Artikel Orientierungssport vorerst nicht olympisch

Daniel Härtelt
Offensive Öffentlichkeitsarbeit
Cover des Flyers "Die OL-Karte" Offensive Öffentlichkeitsarbeit
Voriger Artikel
IOF-Kongress in Lausanne: Neuer Präsident und neues WM-Programm
IOF-Kongress in Lausanne: Neuer Präsident und neues WM-Programm Logo IOF
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV