DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

28. September 2010

Österreichs Bundesheer überlegen über die Langdistanz

Unweit der Stadt Villach, im Süden Österreichs, begann die Wettkampfwoche der Regionalmeisterschaften (CISM) mit der Entscheidung über die Langdistanz. Das deutsche Team der Bundeswehr kam mit dem Gelände gut zurecht und zeigte eine ansprechende Leistung. Die vorderen Platzierungen belegten die Gastgeber.

Sven Karstädt beim Zieleinlauf
Sven Karstädt beim Zieleinlauf
Sven Karstädt beim Zieleinlauf

Zum Auftakt einer harten Woche hatten die Soldaten eine Streckenlänge von 7,3 Kilometern mit 360 Höhenmetern zu absolvieren. Die Belaufbarkeit war in der Regel gut bis sehr gut. Trotzdem hatte das sehr durchschnittene Gelände, mit teilweise sehr steil abfallenden Hängen, von jedem Wettkämpfer alle Kraftreserven gefordert.

Am besten zu Recht kam das CISM-Team vom Bundesheer Österreich. Die Mannschaft zeigte eine geschlossene Leistung, machte Platz eins bis sechs unter sich aus. Der Sieg ging an Markus Lang vor seinen Teamkollegen Gernot Kerschbaumer und Helmut Gremmel. Auch das deutsche Team kam mit dem Gelände sehr gut zu Recht und zeigte eine gute Leistung. Die beste deutsche Leistung zeigte Hauptfeldwebel Klaus Rehner (SV Handwerk Erfurt) mit Platz 13 bei 33 Teilnehmern. Er zeigte schon des Öfteren, warum er einen Stammplatz in der Mannschaft hat. „Sein Pech“ bei der diesjährigen CISM-WM in Norwegen hat er mental gut verarbeitet. Bei den Damen gewann unangefochten Michaela Gigon (Österreich). Erika Szeplaki und Zsofia Varga, beide aus Ungarn, hatten einen Fehlstempel zu verzeichnen und wurden disqualifiziert. Die Damen hatten an diesem Wettkampftag eine Streckenlänge von 5,9 km mit 205 Hm zu bewältigen.

Ergebnisse:

Damen:
1. Zgf Michaela Gigon (AUT)	48:31
    Cpt Erika Szeplaki (HUN)	dsq
    Lt Zsofia Varga (HUN)	dsq
Herren:
1. Zgf Markus Lang (AUT) 			47:59
2. Zgf Gernot Kerschbaumer (AUT)		49:11
3. Gfr Helmut Gremmel (AUT)			49:46
13. Hauptfeldwebel Klaus Rehner (GER)		1:05:08
15. Hauptfeldwebel Sven Karstädt (GER)		1:09:46
21. Oberstleutnant Christoph Freudenfeld (GER)	1:15:23
22. Hauptfeldwebel Thorsten Belde (GER)		1:18:15
27. Hauptfeldwebel Henning Müller (GER)		1:25:56
30. Leutnant zur See Tobias Jänich (GER)	1:29:53
Bildquelle: Manu Verpoorten (BEL)

Mehr:
Homepage Heeressportverein Villach

Daniel Härtelt und Hans-Joachim Riehl
Führungsspitze im deutschen Orientierungslauf gewählt
Neues vom TK Führungsspitze im deutschen Orientierungslauf gewählt
Voriger Artikel
Führungsspitze im deutschen Orientierungslauf gewählt
Führungsspitze im deutschen Orientierungslauf gewählt Neues vom TK
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV