Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

31. August 2012

Nordic Orienteering Tour

Die Nordic Orienteering Tour beginnt am Wochenende mit zwei Läufen in Norwegen. Im Anschluss reist der Tour-Tross weiter nach Schweden und Finnland, wo weitere drei Weltcup-Läufe anstehen. Deutsche Läufer werden nicht in Skandinavien starten.

Logo Nordic Orienteering Tour
Logo Nordic Orienteering Tour
Logo Nordic Orienteering Tour

Gleich zwei Läufe werden rund um das Skistadion am Holmenkollen in Oslo ausgetragen. Am Samstag steht zunächst ein Sprint auf dem Programm. Einen Tag später folgt eine Mitteldistanz. Weiter geht es am darauffolgenden Dienstag in Göteborg. Beim Knockout Sprint mit direktem Gegnerkontakt werden die besten Orientierungsläufer von insgesamt 46 startenden Elite-Damen und 56 Elite-Herren gesucht. Die schnellsten 24 Läufer der Qualifikation ziehen in eines der drei Halbfinale ein. Von dort erreichen dann die schnellsten zwei Läufer eines jeden Vorlaufes und die zwei Zeitbesten das Finale. Dort werden die Karten dann wieder neu gemischt.

Austragungsorte Nordic Orienteering Tour
Austragungsorte Nordic Orienteering Tour
Austragungsorte Nordic Orienteering Tour

Vuokatti ist der Austragungsort der letzten beiden Weltcup-Rennen in diesem Jahr. Die Starter können dort schon die ersten Erfahrungen im für die WM 2013 relevanten Gelände sammeln. Am Freitag steht ein Sprint an. Das Weltcup-Finale am Samstag ist eine Entscheidung über die Mitteldistanz. Ausgetragen wird dieser Lauf als Jagdstart, bei dem die Zeitbesten der vorangegangenen vier Läufe der Nordic Orienteering Tour 2012 als Erste auf ihre Strecke gehen. Die deutschen Auswahlläufer verzichten aus finanziellen und zeitlichen Gründen auf einen Start bei der Nordic Orienteering Tour. Alle fünf Läufe gehen in die Wertung des Gesamt-Weltcups ein. Bei den ersten vier Läufen werden dem Sieger jeweils 75 Punkte gut geschrieben. Ganze 200 Punkte werden beim letzten Weltcup-Lauf der Saison 2012 vergeben. 1250 Euro erhält in diesem Jahr jeweils der Gewinner des Weltcups bei den Damen und Herren. Übertragen werden die Läufe der Tour in zahlreichen Medien, unter anderem im Fernsehen.

Programm

Samstag, 1.9., Oslo, Norwegen		Sprint Qualifikation, 9 Uhr
					Sprint Finale, 14 Uhr
Sonntag, 2.9, Oslo, Norwegen		Mitteldistanz, ab ca. 12 Uhr
Dienstag, 4.9., Göteborg, Schweden	Sprint Qualifikation, 10 Uhr
					Sprint Halbfinale, ca. 16 Uhr
					Sprint Finale, ca. 18 Uhr
Freitag, 7.9., Vuokatti, Finnland	Sprint Qualifikation, 9.30 Uhr
					Sprint Finale, 15 Uhr
Samstag, 8.9., Vuokatti, Finnland	Mitteldistanz, 13.40 Uhr

Mehr:
Homepage Veranstaltung
Zwischenstand Weltcup

Daniel Härtelt
Nationaler Wettkampfkalender für 2013 komplett
Karte Bundestermine 2013 Nationaler Wettkampfkalender für 2013 komplett
Voriger Artikel
Nationaler Wettkampfkalender für 2013 komplett
Nationaler Wettkampfkalender für 2013 komplett Karte Bundestermine 2013
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV