Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

08. Juni 2009

NOC in Salo/Finnland (Teil 1)

Nach den ersten Läufen der offenen nordischen Meisterschaften (NOC) dominieren die so genannten großen OL-Nationen: Schweden gewinnt auf der Langstrecke alle sechs Medaillen in den Juniorenklassen sowie die Staffeln in beiden Hauptklassen und den Junioren. Lediglich das dänische Juniorinnenteam konnte sich neben den starken Schweden am Staffeltag eine Goldmedaille sichern.

icon ol f

Auch das finnische Damenteam überzeugt mit bisher drei Medaillen. Bei den Herren hingegen konnten sich auf der Langdistanz mit Daniel Hubmann, Matthias Merz (beide Schweiz) und Thierry Gueorgiou (Frankreich) die Mitteleuropäer im anspruchsvollen Gelände Südfinnlands durchsetzen. Dieses zeichnet sich durch schnell belaufbare, offene Felsplatten auf den detaillierten Höhenrücken aus. Dazwischen behindern Sümpfe, dichter Unterbewuchs und fehlende Wege die Sicht und das Vorankommen. Vor allem auf der Langdistanz waren starke orientierungstechnische Fähigkeiten gefragt. Leider konnte das deutsche Team nicht immer fehlerfrei die Bahnen absolvieren oder aber es fehlte an höherem Tempo. Bestes Resultat erzielte mit einem 37. Platz Leif Bader. Die fehlende Routine in diesem speziellen Gelände war mit einer der Gründe dafür, dass die Läufe und Platzierungen bei der Staffel nicht den Erwartungen der Athleten entsprachen. Resultate: Langdistanz: 6.6.09 Herren: 15,3 km 1. D. Hubmann Switzerland 1:24:53 2. M. Merz Switzerland 1.25.11 3. T. Gueorgiou France 1.26.04 37. L. Bader 1:40:01 53. P. Hofmeister 1:48:43 55. T. Wendler 1:49:59 57. P. Müller 1:55:37 Damen: 10,4 km 1. M. Kauppi Finland 1:08:22 2. M. Rantanen Finland 1.09.34 3. A. M. Hausken Norway 1.11.24 44. E. Dresen 1:36:29 Staffel 7.6.09 Herren 1. Schweden (Andersson, Wingstedt, Öberg), 1:31:21 2.Schweiz (Rolier, Hubmann, Merz 1.32.45 3. Finnland (Haldin, Wickholm, Tervo) 1.32.56 25. Deutschland 1 (Lubina, Hofmeister, Bader) +27:04 27. Deutschland 2 (Müller, Wendler, Schulte-Zurhausen) +45:38 In den nächsten Tagen folgen am Dienstag die Mitteldistanz und am Mittwoch der Sprint, welche auch als Weltcup-Läufe gewertet werden. Das deutsche Team ist guter Dinge und freut sich auf die kommenden Wettkämpfe. Entgegen der ursprünglichen Aufstellung wird Philipp Müller anstatt Roman Schulte-Zurhausen auf der Mitteldistanz an den Start gehen. Bei der Mitteldistanz am Dienstag erwartet die Läufer ein wahres Postenfest mit vermutlich mehreren Schmetterlingen und bis zu 21 Posten auf 6,1km im detailreichsten Gebiet der Karte um das Wettkampfzentrum. Der Sprint wird am Mittwoch ab 15.05 (deutscher Zeit) im Zentrum von Salo stattfinden. Dank des hervorragenden Angebots an GPS-Tracking durch den Veranstalter kann man auch diesen Lauf live mitverfolgen.

Mehr:
Website der NOC

Eike Bruns
Junioren-Team bereit für die WM
icon ol f Junioren-Team bereit für die WM
Voriger Artikel
NOC/WC in Salo (Teil 2)
NOC/WC in Salo (Teil 2) noc2009-mittel.jpg
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV