07. November 2003
Nationalmannschaft geht in die neue Saison
Der Trainerratsvorsitzende Peter Gehrmann hatte seine Mitarbeiter in den verschiedenen Bereichen nach Saulheim in Rheinhessen eingeladen. Unter Mithilfe der örtlichen Orientierungsläufer mit Günter Kreft an der Spitze wurde eine hervorragende Tagungsstätte für die Gäste aus ganz Deutschland organisiert. Neben der Benennung der neuen Nationalmannschaft, die in den nächsten Wochen durch den TK- Vorsitzenden bestätigt wird, standen vor allem die Finanz- und Terminplanung auf der Tagesordnung. Wegen der dicht gedrängten Wettkampftermine wird es immer schwieriger, auch die Trainingslager und Qualifikationsläufe für das deutsche Team unterzubringen. Für die Athleten wird nichts daran vorbei gehen, zum einen immer professioneller zu werden, um die lange Saison zu überstehen, zum anderen aber ist auch ein ganz gezieltes Training auf ausgewählte Höhepunkte entscheidend. Es reicht nicht, sich nur auf das kommende Jahr zu konzentrieren und so sind bereits Termine wie die World Games in Bottrop (2005) und die WM in Japan wichtige Gesprächsthemen. Der „Rahmenplan“ für die Sportler wird wie in den letzten Jahren auch vom Sportwissenschaftler Gerd Schote aufgestellt.
Wie in jedem Jahr scheiden alte Gesichter aus der Nationalmannschaft aus. Einige, weil sie die erforderliche Leistung nicht weiterhin bringen können, andere, weil sie sie nicht mehr bringen möchten. Letzteres trifft vor allem für Luise Kärger zu, die wegen ihres Berufes nicht mehr genug Zeit sieht, hundertprozentige Leistung für Training und Wettkampf zu bringen. Auch auf Robert Dittmann, bei der deutschen Kurzstreckenmeisterschaft 2003 noch Silbermeidallengewinner, wird der Herrentrainer Björn Axel Gran verzichten müssen. Auch Michael Thierolf wird im nächsten Jahr nicht mehr dabei sein, nach 18 Jahren Nationalmannschaft.
Aber natürlich gibt es auch erfreuliche „Neuzugänge“. Man darf auf die Liste der Bundeskader gespannt sein...